0 0 Punkte

Hallo,

weiterhin gelingt es mir nicht, auch via kivitendo 3x heraus eine Mail zu senden. Weder mit exim noch auf die simple (smtp) Art. Bei letzterem ist im Browser zu lesen:

 send email : Net::SMTP::SSL: Bad hostname 'my.domain.eu' ...propagated at 
../SL/Mailer/SMTP.pm line 30.

Habe in der ./conf/kivitendo.conf unter der Rubrik [mail_delivery] method, host, port, security, login und password gesetzt. Jemand die zündete, funktionierende Idee?

3 Antworten

0 0 Punkte

Hallo Turtle, Hallo Aravon,

hatte ein ähnliches Problem welches sich eigentlich ganz schlicht gelöst hat. Mein Email Provider verlangt bei normalen SMTP-Versand keine Authentifizierung, so habe ich einfach die Felder für Login und Passwort offen gelassen. Beim Versand eines Angebotes, einer Rechnung, etc bekam ich folgende Fehlermeldung.

send email : Net::SMTP: connect: Connection refused propagated at  ../SL/Mailer/SMTP.pm line 30.

Die einfache Lösung war die Vorgänge vorher zu Speichern.

Bad Hostname

bedeutet ja nichts anderes als das der Host nicht erreichbar ist. Vielleicht einfach mal im Terminal die die einzelnen zur Verfügung gestellten Ports anpingen oder es mit der direkten IP-Adresse des Mailservers Probieren.

Bei SSL Versand hängt es wieder von eurem Provider ab, viele verwenden hier einen speziellen Host, vielleicht mal beim Provider anfragen. Außerdem wir ein Sicherheitszertifikat vorausgesetzt, welches normalerweise beim ersten Abruf des Mailklienten auf dessen Maschine hinterlegt wird.

Hoffe ich konnte euch weiterhelfen!?

0 0 Punkte

ok sendmail war nicht installiert, habe ich soeben installiert, Danke für den Tipp.

Es gibt einen Spruch:

  • "wer nicht einmal in seinem Leben sendmail konfiguriert hat ist kein richtiger Admin"

der kommt daher, dass die Sendmailkonfiguration alles andere als ein Spass ist. Sendmail hat auch heute keine Bedeutung mehr auch wenn es noch weiterentwickelt wird. Allerdings ist es ein "quasi-Standard" und alle MTAs stellen einen Sendmailaufruf zur Verfuegung.

Natuerlich hattest Du /usr/bin/sendmail auf dem System, das kam halt von exim4.
Ich fuerchte Du kommst gerade vom Regen in die Traufe.

Schmeiss Sendmail wieder runter und nimm was vernuenftiges, kann auch postfix sein. Allerdins ist exim4 wie erwaehnt einfach super fuer gaenau diese Aufgabe. Ist auch nicht ohne grund in der light version der standard MTA bei Debian.

Mach Dir erstmal klar, ueber welchen Smarthost Du versenden willst, am besten schaust Du die Einstellungen in Deinem Mailclient ab:

  • severname
  • port
  • tls oder ssl (ja das ist was anderes)
  • auth (falls erforderlich in Form von Benutzername und Passwort)
  1. schmeiss sendmail runter
    aptitude purge sendmail

  2. raeum die Ueberbleibsel Deiner alten exim-versuche auf
    aptitude purge exim4-daemon-light
    falls /etc/exim4 nicht geloescht wird:
    mv /etc/exim4 /etc/exim4_old

  3. installiere exim4
    aptitude install exim4-daemon-light
    Dabei beantwortest Du die Fragen folgendermassen

 1. type (3. Antwort):  mail sent by smarthost; no local mail
 2. system-mail-name: (Dein hostname)
 3. IP-addresses to listen: 127.0.0.1 (also localhost)
 4. Other destinations for which mail is accepted: <leer>
 5. visible domainnaim: (Dein Hostname)
 6. IP address or host name of the outgoing smarthost: (der Servername, also die Antwort auf meine Frage ganz oben)
 7. Keep number of DNS-queries minimal (Dial-on-Demand)?: no (also den default lassen)
     (Wenn Du 1-7 spaeter noch mal durchlauffen lassen willst, musst Du
    `dpkg-reconfigure exim4-config`
     aufrufen)
  1. konfiguriere die authentifizierung in der Datei
    /etc/exim4/passwd.client
    da steht drin wie es geht, Du haengst einfach Servername,Benutzername,Passwort mit ":" getrennt aneinander.

  2. Tests (alle als root)
    1. routing pruefen

         `exim4 -bv -v foo@bar.de`
         sollte Dir anzeigen dass der Smarthost verwendet wird
    
    1. Test
      echo foo | mail -s "das ist mein erster test" turtle@domain.de
      das ist die erste wirklich verschickte Mail, kontoliere das mit
      exigrep turtle /var/log/exim4/mainlog
      da kannst Du sehen, ob das sauber zugestellt wurde. Da siehst Du ach ob tls verwendet wurde usw.
      Das ist aber noch keine garantie ob versand an externe domains geht!
    2. hier wird es spannend ob Dein auth geht.
      echo foo | mail -s "test extern" kivitendo@coulmann.de
      auch das kontrollierst Du
      exigrep kivitendo /var/log/exim4/mainlog

wenn das nicht geht noch mal schritt fuer schritt durchgehen.
Wenn das geht, geht auch kivitendo, wenn Du es auf sendmail-Versand stellst.

ist natuerlich quack, dass ich das hier hintippe denn das steht alles bei Dir auf Platte:
/usr/share/doc/exim4-daemon-light/README.Debian.gz

* 2.1.1.1.3. mail sent by smarthost; no local mail
* 2.1.1.2. System mail name
* 2.1.1.3. IP addresses to listen on for incoming SMTP connections
* 2.1.1.4. Other destinations for which mail is accepted
* 2.1.1.7. IP address or host name of the outgoing smarthost
* 2.1.1.10. Keep number of DNS queries minimal (Dial-on-Demand)
* 2.3.1. Using Exim as SMTP-AUTH client

viel Erfolg!

...Show more

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
Track1991 Gefragt 15, Mai 2013
Mir ist bei der neuen Kivitendo Version 3.0 das Feld Bcc im E-Mail Versand (z.B unter Aufträge) aufgefallen. Doch wenn ich in das Feld was Eintrage wird keine [Bcc E-Mai...
0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
Anonym Gefragt 5, Jan 2013
Hallo, wenn man im CRM auf Wiedervorlage geht, hat man rechts den Bereich, in dem die eingehenden Mails angezeigt werden. Diese werden auch in einer Liste angezeigt. Sowe...
0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
turtle Gefragt 4, Aug 2019
Hallo, habe gerade auf die neue kivitendo 3.5.4-beta via git upgedatet. Erhalte beim Versuch eine AB zu mailen folgendes: Fehler: Die E-Mail wurde aufgrund des folgenden ...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 23, Jun 2012
Hallo, ich versuche gerade mit Kivitendo E-Mails zu versenden. (CRM->eMail) Innerhalb von Kivitendo wird mir gemeldet, dass die Mail erfolgreich gesendet worden sei. Es k...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
mneumann Gefragt 20, Aug 2024
Hallo liebes Forum, ich habe hier ein geupdatetes System von vorher 3.5.5 auf jetzt 3.9.1. Der Kunde hat damit bisher problemlos per globaler BCC-Adresse seine Rechnungen...