0 0 Punkte

Hallo,

unter 2.6.1 steht:

Der Zugriff auf das Programmverzeichnis muss in der Apache Webserverkonfigurationsdatei httpd.conf eingestellt wer-
den. Fügen Sie den folgenden Abschnitt dieser Datei oder einer anderen Datei hinzu, die beim Starten des Webservers eingelesen wird:

Wo liegt denn die httpd.conf Datei? Habe keine gefunden auf dem Rechner. Oder wohin musst die erstellt werden?

2 Antworten

0 0 Punkte

Das ist eine allgemeine Anleitung.

Unter debianoiden Betriebssystemen mit Apache wird dieser Schritt so:

emacs /etc/apache2/conf.d/kivitendo.apache2.conf

Inhalt:

AddHandler fcgid-script .fpl
AliasMatch ^/kivi/[^/]+.pl /root/kivitendo-erp/dispatcher.fpl
Alias /kivi /root/kivitendo-erp/

AllowOverride All
Options ExecCGI Includes FollowSymlinks
DirectoryIndex login.pl
AddDefaultCharset UTF-8
Order Allow,Deny
Allow from All


Order Deny,Allow
Deny from All

Ende Inhalt

erledigt.

Frohe Ostern..

VG Ronny

0 0 Punkte

>> Wo liegt denn die httpd.conf Datei? Habe keine gefunden auf dem Rechner. Oder wohin musst die erstellt werden?

Bei Debian legst Du einen Datei unter /etc/apache2/sites-available an also zum Beispiel

/etc/apache2/sites-available/kivitendo

Orientiere Dich dabei an der Datei /etc/apache2/sites-available/default
Dann fuehrst Du als root

a2ensite kivitendo

aus, das legt einen synlink unter /etc/apache2/sites-enabled an danach startest Du den Webserver neu

 /etc/init.d/apache2 restart

Wie ronny schreibt wird auch conf.d ausgelesen, das ist allerdings fuer Systemweite Konfigurationen gedacht. Du weillst aber eigentlich einen V-host konfigurieren. Der Hinweis von Ronny bezueglich der Rechte zum Ausfuehren ist natuerlich auch wichtig. Lies mal zum Thema: /usr/share/doc/apache2/README.Debian.gz oder wie das dann bei Deinem Ubuntu heisst ...

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
sisqonrw Gefragt 2, Jun 2013
Hallo in der Anleitung steht bei 2.5.2 das man local all kivitendo password host all kivitendo 127.0.0.1 255.255.255.255 password eintragen sollte. Muss das Wort password...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
Anonym Gefragt 18, Mär 2018
Hallo Kivitendo-Community, ich betreibe seit 2008 eine Version von lx-office 2.6 für einen gemeinnützigen Verein. Ich möchte diese jetzt auf kivitendo 3.5.1 aktualisie...
0 0 Punkte
2 answers 2 Antworten
mic Gefragt 9, Jul 2014
Hallo das schrittweise Upgrade der DB mit dem kivitendo-Git-Repo von 2.6.0 ueber 2.6.1, 2.7.0, 3.0.0 zu 3.1.0 hatte wunderbar geklappt, d.h. Erfolgsmeldungen der DB-Updat...
0 0 Punkte
5 5 Antworten
fefler.ed Gefragt 19, Jun 2014
Hallo an alle. ich habe Lx Office 2.6.3 aus deb Packet installiert und arbeite seit längerem damit. Jetzt habe ich beschlossen einen Update auf Kivitendo 3.1.0 durch zu ...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 21, Apr 2012
Hallo zusammen, Ich nutze LX-Office auf einem Ubuntu Rechner und würde es gerne von auf die neueste Version updaten. Leider findet er in der Synaptics-Paketverwaltung ke...