0 0 Punkte Hi, Kivitendo 3.1.0 bringt seit nunmehr über einem Monat die nicht erreichbar Meldung (504). Habe soweit alles nach Anleitung (beiliegender Dokumentation, die über localhos/kivitendo/doc/html/ch02s06.html erreichbar ist) installiert und einige male verglichen. Leider finde ich den Fehler nicht und bräuchte Abhilfe. Gruß turtle 2.7k Punkte Antworten Kommentar abgeben Share See all 2 Kommentare See all 2 2 Kommentare Antworten Anonym Kommentiert 28, Mai 2014 i Bearbeitet von Anonym 28, Mai 2014 Antworten Spam melden Was steht in apache2.conf und .htaccess? Sofern apache2 dein Webserver ist. Antworten Share turtle 2.7k Punkte Kommentiert 25, Jun 2014 Antworten Spam melden Und wieder ein Stück weiter, allerdings mit folgen. also Datenbanken (old) wiederhergestellt, apache und postgres restart. UND SIEHE DA --> DIE KIVITENDO SEITE nicht DARSTELLBAR Irgendwie haben wir das alles schon einmal gehabt, Danke Respektive: Die 3.1.0 Version zerstört Datenbank psql. Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
0 0 Punkte Access Control Apache2 Setz dich einmal auseinander mit diesen geänderten Regelungen.Mir hats geholfen. Anonym Beantwortet 28, Mai 2014 Anonym Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See all 11 Kommentare See all 11 11 Kommentare Antworten 6 vorherige Kommentare anzeigen turtle 2.7k Punkte Kommentiert 1, Jun 2014 Antworten Spam melden anbei meine komplette /var/log/apache2/error.log: PHP Warning: Module 'gd' already loaded in Unknown on line 0 [Sun Jun 01 08:02:01 2014] [error] python_init: Python version mismatch, expected '2.6.5+', found '2.6.6'. [Sun Jun 01 08:02:01 2014] [error] python_init: Python executable found '/usr/bin/python'. [Sun Jun 01 08:02:01 2014] [error] python_init: Python path being used '/usr/lib/python2.6/:/usr/lib/python2.6/plat-linux2:/usr/lib/python2.6/lib-tk:/usr/lib/python2.6/lib-old:/usr/lib/python2.6/lib-dynload'. [Sun Jun 01 08:02:01 2014] [notice] mod_python: Creating 8 session mutexes based on 150 max processes and 0 max threads. [Sun Jun 01 08:02:01 2014] [notice] mod_python: using mutex_directory /tmp [Sun Jun 01 08:02:02 2014] [notice] Apache/2.2.16 (Debian) mod_fcgid/2.3.6 PHP/5.3.3-7+squeeze19 with Suhosin-Patch mod_python/3.3.1 Python/2.6.6 mod_perl/2.0.4 Perl/v5.10.1 configured -- resuming normal operations [Sun Jun 01 13:57:24 2014] [error] [client 192.168.2.1] File does not exist: /var/www/favicon.ico [Sun Jun 01 14:00:43 2014] [warn] [client 192.168.2.1] mod_fcgid: read data timeout in 200 seconds [Sun Jun 01 14:00:43 2014] [error] [client 192.168.2.1] Premature end of script headers: dispatcher.fpl [Sun Jun 01 14:02:45 2014] [warn] [client 192.168.2.1] mod_fcgid: read data timeout in 200 seconds [Sun Jun 01 14:02:45 2014] [error] [client 192.168.2.1] Premature end of script headers: dispatcher.fpl [Sun Jun 01 18:35:52 2014] [error] [client 192.168.2.1] File does not exist: /var/www/favicon.ico [Sun Jun 01 18:35:52 2014] [error] [client 192.168.2.1] File does not exist: /var/www/favicon.ico [Sun Jun 01 18:35:52 2014] [error] [client 192.168.2.1] File does not exist: /var/www/favicon.ico Auf die postgressql datenbank kann ich zugreifen zumindest via phpPgAdmin und webmin. Jetzt muss ich aber noch deine vorhergehende Antwort bearbeiten. Antworten Share Anonym Kommentiert 1, Jun 2014 i Bearbeitet von Anonym 1, Jun 2014 Antworten Spam melden Wie sieht deine kivi.conf oder so ähnlich aus die irgendwo bei den apache2-Skripten sein sollte. Und dann scheint das doch der Fehler zu sein: [Sun Jun 01 14:00:43 2014] [warn] [client 192.168.2.1] modfcgid: read data timeout in 200 seconds Gibbest du das Ende bei google ein findest du einige Lösungsansätze z.b Den hier "The fix is to change the MaxRequestLen setting for mod_fcgid to a higher value." bzw. andere "If you can access Linux server please edit /etc/httpd/conf.d/fcgid.conf file with vim. Change FcgidIOTimeout 45 to FcgidIOTimeout 600. Restart Apache. Then Fast CGI timeout will be solved." dann wäre es gelöst wenn es dort nicht drin steht suche nach FcgidIOTimeout und ändere dein individuelles Konfigurationsscript dafür- Antworten Share turtle 2.7k Punkte Kommentiert 1, Jun 2014 Antworten Spam melden ok fange mit der geänderten kivitendo-erp_.htaccess an: ### Choose a character set (just in case you like to change it here) ### uncommit the line you wish to activate #AddDefaultCharset ISO-8859-15 #AddDefaultCharset UTF-8 ### simple access control by client ip ### uncomment the lines starting with Order ..., Deny ... and Allow ... ### examples: "Allow from 192.168" or "Allow from 192.168.1" or "Allow from 192.168.178" or "Allow from 217.84.201.2" Order deny,allow #Deny from all Allow from 192.168 Den, die \ in der apache2.conf sind nur für die Darstellung hier, ich belasse im File die #. Include httpd.conf ist leer, habe bei mir unter Include conf.d/ kivitendo.conf liegen anbei: AddHandler fcgid-script .fpl AliasMatch ^/kivitendo/[^/]+\.pl /srv/www/kivitendo-erp/dispatcher.fpl Alias /kivitendo/ /srv/www/kivitendo-erp/ FcgidMaxRequestLen 10485760 # Zugriff über CGI AddHandler cgi-script .pl Alias /kivitendo-cgi/ /srv/www/kivitendo-erp/ # Zugriff mit mod_fcgid: AliasMatch ^/kivitendo-fcgid/[^/]+\.pl /srv/www/kivitendo-erp/dispatcher.fpl Alias /kivitendo-fcgid/ /srv/www/kivitendo-erp/ <Directory /srv/www/kivitendo-erp> AllowOverride All Options ExecCGI Includes FollowSymlinks DirectoryIndex login.pl AddDefaultCharset UTF-8 Order Allow,Deny Allow from All </Directory> <DirectoryMatch /srv/www/kivitendo-erp/users> Order Deny,Allow #Deny from All Allow from All </DirectoryMatch> Darüber hinaus gibt es in der apace2.conf noch folgende Include Include mods-enabled/.load Include mods-enabled/.conf Include ports.conf Include sites-enabled/ Anbei die fcgid.conf unter /etc/apache2/mods-enabled/fcgid.conf #<IfModule mod_fcgid.c> # AddHandler fcgid-script .fcgi # IPCConnectTimeout 20 #</IfModule> <IfModule mod_fcgid.c> # Wenn dieser Befehl fehlt, werden offene PHP CGI Prozesse nicht richtig beendet # Siehe auch: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=398759 DefaultMinClassProcessCount 0 # Nach Ablauf von n (hier 300) Sekunden wird ein unbeschäftigter PHP CGI Prozess beendet IdleTimeout 300 # Alle n Sekunden prüft fcgid auf unbeschäftigte Prozesse IdleScanInterval 30 # Legt ein maximal Limit für fcgid Prozesse fest, wird dieses erreicht, wird kein weiterer PHP CGI Prozess gestartet. # ACHTUNG: Dies kann bedeuten, dass einzelne VirtualHosts nicht mehr erreichbar werden, wenn der Wert überschritten ist. MaxProcessCount 15 # Dies muss laut fcgid Dokumentation gesetzt werden, um Fehler in Zusammenarbeit mit PHP zu umgehen MaxRequestsPerProcess 500 PHP_Fix_Pathinfo_Enable 1 </IfModule> Das einzige was ich hier erhöhen könnte ist der kommentierte Wert IPCConnectTimeout, so weit ich das verstanden habe. Aber ich suche bei Tante google derzeit weiter. Antworten Share Anonym Kommentiert 1, Jun 2014 i Bearbeitet von Anonym 1, Jun 2014 Antworten Spam melden Bei mir sieht das etwas anders aus, sonst wie bei dir aber .AddHandler cgi-script .pl .Alias /kivitendo-erp/ /var/www/kivitendo-erp/ habe ich aber woanders stehen in 000-default.conf Endungen lauten aber genauso wie meine kivi.conf .AddHandler fcgid-script .fpl .AliasMatch ^/kivitendo-erp/[^/]+.pl /var/www/kivitendo-erp/dispatcher.fpl .Alias /kivitendo-erp/ /var/www/kivitendo-erp/ .FcgidMaxRequestLen 10485760 . . AllowOverride All . Options ExecCGI Includes FollowSymlinks . Order Allow,Deny . Allow from All .< /Directory> < DirectoryMatch /var/www/kivitendo-erp/users> . Order Deny,Allow . Deny from All .< /DirectoryMatch> Gut meine Konfig läuft würde jetzt gerne mal das eine oder andere stilllegen zum Testen aber meine Frau hätte was dagegen, da sie gerade das System nutzt. Sicher das deine Konfig vom Addhandler nicht auch so enden sollte ? ---> .AddHandler cgi-script .pl .Alias /kivitendo-erp/ /var/www/kivitendo-erp/ meine natürlich mit deinen Pfaden aber Endung auf kivitendo-erp Anmerkung:Musste etwas die Ausrichtungen von einigen meiner Zeilen ändern, da sie ansonsten verschluckt? wurden Antworten Share turtle 2.7k Punkte Kommentiert 9, Jun 2014 Antworten Spam melden Frohe Pfingsten, melde mich wieder zurück. du Glücklicher, es ist schön das Kivitendo 3.1.1 bei dir ohne Probleme funktioniert. Bei mir funktioniert es weiterhin nicht. Ich Glaube ich mache, wegen der Übersicht, einen neuen Thread auf. Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
0 0 Punkte Dein Problem Steckt hier: [Sun Jun 01 14:00:43 2014] [warn] [client 192.168.2.1] modfcgid: read data timeout in 200 seconds [Sun Jun 01 14:00:43 2014] [error] [client 192.168.2.1] Premature end of script headers: dispatcher.fpl Dein System scheint sehr verfummelt zu sein. Lass da mal jemand mit viel Erfahrung rann, oder neue Kiivitendo Instanz aufsetzten (auch einen frische Apache Config und schoen schrit fuer Schritt nach Doku, nimm Dir Zeit dafuer, Du siehst ja so geht es auch nicht schneller) neuen Mandanten und neue User anlegen (achtung muessen andere Datenbanken sein als dein jetziges System) versuchen die alte Datenbank zu migrieren (also die neueangelegten Auth-Datenbank in der kivitendo.conf mit der aktuellen ersetzen. das alte Vorlagenverzeichnis in die neue Installation kopieren Und ja, den naechsten Schritt immer erst gehen wenn der vorherige gelungen ist. Und Ja, mach Dir Sicherheitsupdates wulf Beantwortet 9, Jun 2014 wulf 18.0k Punkte Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See all 3 Kommentare See all 3 3 Kommentare Antworten turtle 2.7k Punkte Kommentiert 15, Jun 2014 Antworten Spam melden Danke dir, allerdings wäre mir viel lieber das Problem zu lösen statt neu aufzusetzen. Mittlerweile habe ich statt der 504er, eine 500er Browser-Meldung, rein Mathematisch wäre es schön wenn dies eine Verbesserung darstellt? Vielleicht macht es ja auch Sinn Kivitendo per Mail zu Kontaktieren? Entschuldigt meine verspätete Antwort. Antworten Share wulf 18.0k Punkte Kommentiert 15, Jun 2014 Antworten Spam melden Du brauchst eine aktuelle Installation und Deine alte DB. Deine alte Installation zu retten bringt Dir keinen Vorteil Eine Frische Installation dauert bei mir ca 40 min und dann noch mal 40 min fuer vergessenen Kleinkram. Halt Dich Schritt fuer Schritt an die Doku und das sollte was werden. Selbst wenn Du 5 mal so lange brauchst ist das ein bruchteil der Zeit die Du hier schon reingesteckt hast und wahrscheinlich noch reinstecken wirst. Antworten Share turtle 2.7k Punkte Kommentiert 23, Jun 2014 Antworten Spam melden Hallo, es ist so weit, bin eingeloggt, jedoch nicht zu früh freuen, vor zwei Monaten war ich schon einmal so weit, denn quasi über Nacht ging der login nicht mehr. Frage wie kann ich meine alten Datenbänke nun wieder einspielen? Habe via cron Job ein Backup das via psql läuft, gefunden, aber lange ist es her. Gruß turtle Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.