0 0 Punkte

Hallo zusammen,
Steinigt mich nicht, mein letzter Unix-Kontakt liegt schon gut 20 Jahre zurück, und war nur im Studium.
Ich hab jetzt einen Ubuntu-Server aufgesetzt, läuft alles prima.
Wir greifen mit Windows per IE auf den Server zu.
Brauche ich, jetzt mal von den Vorlagen abgesehen, einene Drucker-Installation am Server?
System: Ubuntu 16.4.01, Kivi 3.4.1

Herzlichen Dank schonmal für eure Antworten und viele Grüße
Marco

5 Antworten

0 0 Punkte

Hey Marco,

wenn der Server in eurer Firma steht, ist ein Drucker am Server bzw im Netz etwas komfortabler als ohne.
Du brachst dann bspw nur den Button "Drucken" zu klicken und es wird gedruckt.

Alternativ kannst du natürlich auch auf den Bildschirm drucken, dann wird auf dem Client ein PDF File erzeugt, welches du natürlich auch ausdrucken kannst. (vorausgesetzt auf dem Client ist ein Drucker eingerichtet..)

VG Ronny

0 0 Punkte

Huhu Ronni,
Unser Drucker hängt im Netz, in dem auch, u.a., der Linux-Server für Kivi hängt.
meine Frage ist, wer macht jetzt das Druck-Geschäft. Oder anders:
ich sitze an meinem Windows-Pc, hab mein erstes Angebot ganz stolz geschrieben, ;-), und gehe auf drucken. Wird das Drucken dann vom Client, also von meinem Windows-PC erledigt, oder druckt der Server und muß somit wissen, wo unser drucker im Netz hängt.
Und wenn es der Server macht, kann mir mal jemand 'ne Google-Hilfe geben, mit was ich unter Ubuntu-Server einen Drucker installiere?

Herzliche Grüße
Marco

0 0 Punkte

Hallo zusammen,
ähm, *winsel! Kann mir hier echt keiner helfen, oder hab ich die Frage so blöd gestellt?

Viele Grüße
Marco

0 0 Punkte

Hallo Marco,
wenn ich dich recht verstanden habe, ist die kivitendo-Installation komplett und alles läuft. Also ist auch (mindestens) ein Drucker eingerichtet. (Wenn nicht: "Administration" -> einloggen als Admin, "Druckeradministration" ->"Drucker hinzufügen" und als Befehl "lpr -P printer"). Wenn du jetzt z. B. eine Rechnung bearbeitet hast und auf "Drucken" klickst, ruft der Server den eingerichteten Drucker mit den entsprechenden Druckvorlagen auf, Also entsprechend dem Vorlagenkürzel die Druckvorlage: invoice.tex ohne Vorlagenkürzel bzw. invoice-Unterstrich-xyz.tex mit eingerichtetem Kürzel "xyz". Das macht also alles der Server. Wofür willst du dann noch extra einen Drucker einrichten? Außerhalb von kivitendo brauchst du nichts drucken, außer vom Windowsrechner aus, aber das hat ja mit kivitendo nichts zu tun.
Hoffe, ich hab mich mißverständlich genug ausgedrückt.
LG, Bernhard

0 0 Punkte

Hallo Bernhard,
Joa, Installation ist durch und alles funktioniert.
Nein, mein Problem ist, ich Windows-Junkey. ;-)
Also, ich versuch's nochmal: Ich hab 'nen Ubuntu-Server aufgesetzt und der steht hier so als PC rum. Jetzt hab ich einen Drucker, der steht auch einfach so rum.
Unter Windows schließe ich den am Server an, mach Hardware-Erkennung oder was auch immer, und gebe ihn frei, dann können alle anderen auch damit drucken.
Meine Frage ist: Unser Drucker ist eigenständig, mit eigener IP, im Netzwerk eingebunden. Muß ich den auf dem Ubuntu-Server selber installieren, irgendwie einbinden, damit ich ihn mit Kivitendo verwendne kann?
Stichwort reicht mir schon...
Vielleicht hab ich mich jetzt besser ausgedrückt?

Viele Grüße
Marco

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
Anonym Gefragt 4, Mai 2012
Du hattest Recht: libfcgi-perl: Installed: 0.71-1+squeeze1 Candidate: 0.71-1+squeeze1 Ohne fcgi geht es - allerdings natürlich ätzend langsam. Wäre ein Downgrade auf 0...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
Anonym Gefragt 27, Sep 2012
Ich benötige beispielweise 1 Rechnungsformular MIT unseren kompletten Grafiken u. Geschäftsangaben (zur Erzeugung von PDF-Rg,.)und 1 Rechnungsformular OHNE diese (für ...
0 0 Punkte
0 0 Antworten
bizcom Gefragt 9, Mär 2020
Ich habe bisher meine Buchungen selbst erledigt. Jetzt soll ein Mitarbeiter buchen. Ich möchte meine Entwürfe auf den neuen Benutzer übertragen. Wie ist da möglich? #...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 28, Sep 2012
Ich habe den Apache2 PHP 5.4 MySQL Server 5.5 und phpmyadmin installiert. Nun ich hatte es schon mal unter ubuntu 12.04 versucht da gab es immer Probleme mit Perl. Jedes ...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 6, Apr 2013
Folgendes Problem. 2013-04-03 09:08:00 2378 : Retrieving jobs 2013-04-03 09:08:01 2378 : Exception during execution: DBI connect('host=loc alhost;port=5432','',...) f...