0 0 Punkte

Hallo zusammen,
inzwischen komme ich leidlich mit lx-office zurecht, stehe nun vor dem Problem Abschlagsrechnungen und v.a. Schlussrechnungen erstellen zu müssen, die den gesetzlichen Anforderungen genügen.
Leider scheint es hierfür keine Auswahlmöglichkeit zu geben. Ich kann zwar zwischen Rechnung und Proforma-Rechnung wählen, nicht aber Abshclussrechnung im Drop Down Menü.

Eine manuelle Auflistung aller bereits berechneter Positionen mit Ziehen der Zwischensumme erscheint mir recht unpraktisch. - Und wie bekomme ich dann den Steueranteil ausgewiesen? Im Augenblick wüsste ich aber auch keine Variante dazu.
Ich bin für alle Hinweise dankbar, gerne auch für OO-Vorlagen, wenn jemand so was parat hat.

Katja

2 Antworten

0 0 Punkte

Hallo Katja!

Wie definierst du
> den gesetzlichen Anforderungen genügen

Du hast sicher Gründe, es so zu machen, wie du es machen willst. Soweit ich es kennen gelernt habe, hängen Abschlagsrechnungen vom Gewerbe ab, in dem sie geschrieben werden und ehrlicherweise habe ich nie verstanden, warum man das so macht. Zumindest konnte mir bisher niemand schlüssig Gründe und vor allem Vorteile nennen, warum ich das so machen sollte (kannst du das eventuell?).

Grob umrissen ist meine Vorgehensweise folgende:

Ich habe eine Auftragsbestätigung. Ist die nicht widersprochen, ist sie verbindlich.

Für Teile des Auftrags gibt es jeweils eine (Teil-)Rechnung. Die sind steuerlich in sich schlüssig, ich habe keinen Stress, wenn ein Auftrag mal die Jahresgrenze überschreitet, ich zahle immer die Ust., die ich vom Kunden bekomme, dann, wenn ich sie bekomme, alles transparent und nachvollziehbar. Ob der Kunde ggf. eine Teilrechnung oder die Schlussrechnung nicht bezahlt, ist im Ergebnis egal - abgesehen von dem Problem, dass womöglich bei einer Abschlagsrechnung vorschüssig geleistete Ust. irgendwie abgewickelt (oder aufgegeben) werden muss (hängt von der Art des Abschlags, des Gewerks und des Buchungsverfahrens ab - wobei das Halbwissen meinerseits ist!).

Neben dem Vorteil der Durchgängigkeit erledigt sich damit auch das Vorlagen-Problem. Ist immer eine „volle, richtige Rechnung“.

0 0 Punkte

Hallo

Zumindest konnte mir bisher niemand schlüssig Gründe und vor allem
Vorteile nennen, warum ich das so machen sollte (kannst du das
eventuell?).

Nicht wirklich, außer dem dass das USt-Gesetz bestimmte Angaben verlangt, wie zumindest in der Schlussrechnung eine Darstellung der Gesamtsumme sowie der geleisteten (berechneten) Abschläge mit dem Ausweis der USt.

Für Teile des Auftrags gibt es jeweils eine (Teil-)Rechnung. Die sind
steuerlich in sich schlüssig, ich habe keinen Stress, wenn ein Auftrag
mal die Jahresgrenze überschreitet, ich zahle immer die Ust., die ich
vom Kunden bekomme, dann, wenn ich sie bekomme, alles transparent und
nachvollziehbar.

Da folge ich Dir. Für die Teil-Rechungen mache ich es auch so, vermerke eben nur, dass es bspw. die erste Teil-Rechnung ist über z.B. . 30% des Gesamtwertes. Für die Schlussrechnung gibt es aber m.E. die oben erwähnten Vorgaben, so dass ich an der Stelle eben ein Problem habe. Ich habe schon in Erwägung gezogen einen Artikel anzulegen der dann Abschlag heißt, jedoch ist dann noch immer nicht die USt einzeln ausgewiesen. - Oder gibt es einen Weg, dass die Tax Variable pro Zeile rechnet (USt also als Tabellenspalte eingefügt wird), so dass unter der Rechnung nur noch das Gesamtbrutto angezeigt wird?

Für das Baugewerbe sieht es dann sicher nochmal anders aus. Dort ist es soweit ich weiß, üblich die erbrachten Leistungen einzeln aufzulisten, so dass dort auch mit einer Sammelposition nicht unbedingt geholfen ist.

Hilft wohl alles nicht, ich frage nochmal einen Steuerexperten, denke ich...

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
2 2 Antworten
DemoFreak Gefragt 15, Jan 2024
Moin zusammen, und gesundes Neues noch! Ich habe bisher für Anzahlungen seitens Kunden Proforma-Rechnungen ausgestellt und nach Abschluss des Auftrags einfach eine Rechn...
0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
Max_Beck Gefragt 30, Okt 2022
Hallo, ich bekomme den Fehler "Das Formular ist nicht mehr gültig." wenn ich bei einer gebuchten Anzahlungsrechnung mit Workflow - Schlussrechnung eine Schlussrechnung e...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
ulk Gefragt 11, Nov 2024
Liebes kivi-Team, bis jetzt scheint es nicht möglich zu sein, Zugferd-Rechnungen aus ODT-Vorlagen zu erzeugen. Ist denn geplant, diese Funktionalität bereit zu stellen?...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
kbroszat Gefragt 6, Nov 2023
Hallo, ich kann seit einiger Zeit Rechnungen nicht mehr als pdf ausgeben. Wenn ich die Rechnung als Vorschau ausgebe (Export - Vorschau) geht es ohne Probleme. Mit Export...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
gerd Gefragt 24, Apr 2023
Hallo zusammen, nach wechsel der Vorlagen von rb zu marei würde ich die gern noch etwas anpassen. nutze derzeit zum anpassen über templates/marei-vorlage/insettings.tex...