0 0 Punkte

Hallo zusammen,

gibt es eine ausführliche Dokumentation zum OpenKonto/Kivitendo?

Ich möchte gerne verstehen wie man Erzeugnisse erstellt und wie die Preise zusammengerechnet werden. Meine Fragen sind hauptsächlich wie Dinge definiert sind:

  • Was ist der Unterschied zwischen Listenpreis und Verkaufspreis (und auch Einkaufspreis)?

  • Was genau ist der Unterschied Ware/Erzeugnis/Dienstleistung? Was verwendet man für was?

Oder konkret: Ich lege gerade Stücklisten für ein Erzeugnis an das aus weiteren Erzeugnissen und Waren besteht und auch Arbeitszeit enthält. Wie bekomme ich das hin, dass das Endprodukt den korrekten Preis erhält? Er soll logischerweise aus dem Einkaufspreisen aller Einzelteile (Warne oder Erzeugnisse) und Arbeitszeiten bestehen.

Für einen Hinweis auf Informationsquellen wäre ich dankbar!

Viele Grüße
Norbert

1 Antwort

0 0 Punkte

Hallo Norbert,

eine ausführliche Dokumentation zu kivitendo findest Du nicht.
die kivitendo Dokumentation findest du hier:

https://www.kivitendo.de/kivi/doc/html/

neuer Module/Funktionen sind hier erklärt.
Auf Youtube und im kivitendoblog findest Du Videos und teilweise auch weitere Informationen.

Was ist der Unterschied zwischen Listenpreis und Verkaufspreis (und auch Einkaufspreis)?

Bei solchen Begriffsfragen kann oft das Internet weiterhelfen.

  • Listenpreis kann z.B. der empfohlene Verkaufspreis des Herstellers sein. Dient als reine Information.
  • Verkaufspreis ist in der Regel der Nettoverkaufspreis. Solltest du nur mit Bruttopreisen im Verkauf arbeiten wollen, kannst du hier auch den BruttoVK eintragen. Musst aber bei den Belegen oder den Kunden achten das Steuer im Preis inbegriffen ausgewählt ist.
  • Einkaufsfpreis ist der Netto Einkaufspreis.

Was genau ist der Unterschied Ware/Erzeugnis/Dienstleistung? Was verwendet man für was?

  • Waren sind in der Regel Artikel die ich einkaufe und wieder verkaufe und/oder für meine Produktion und Betrieb(z.B. Druckerpapier) benötige. können lagerbar sein oder auch nur virtuell z.B. Software zum Download.
    Haben in der Regel eine Einheit wie Stück, Meter, Liter.
  • Dienstleistungen sind Arbeiten die ich anbiete und berechne. Sind nicht lagerbar und werden in der Regel mit einer Zeiteinheit berechnet.
  • Erzeugnisse sind Artikel/Baugruppen und können aus Waren, Dienstleistungen und Erzeugnissen bestehen. Der Einkaufspreis ergibt sich aus der Summe der Einkaufspreise der Bestandsteile und wird in der Liste der Erzeugnisbestandsteile und im Stammdatenblatt(in Klammern) angezeigt. Ebenso der Verkaufspreis, dieser dient dann als Vorschlag und kann übernommen werden. Erzeugnisse können verkauft werden oder in anderen Erzeugnissen verbaut werden

Ansonsten ist es auch gut zu wissen mit welcher Version von kivitendo du arbeitest.

Beste Grüße
Werner kivitendodienstleister

Unterstütze kivitendo mit einer Basis-Subcription

Bearbeitet von

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 1 Antwort
CryoGenID Gefragt 5 Feb
Hallo liebe Gemeinde, ich bin noch ganz neu hier und teste gerade Kivitendo als Ersatz für Quickbooks Plus, vor allem wegen dem Thema E-Rechnung. Bis jetzt macht es wirk...
0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
Anonym Gefragt 9, Mai 2012
Hallo, ich bin derzeit auf der Suche nach ein geeignetes CRM-System für ein Projekt, welches wir an unserer Hochschule durchführen. Die Demo gefällt mir schon sehr gut...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
sisqonrw Gefragt 20, Apr 2014
Hallo, unter 2.6.1 steht: Der Zugriff auf das Programmverzeichnis muss in der Apache Webserverkonfigurationsdatei httpd.conf eingestellt wer- den. Fügen Sie den folgende...
0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
sisqonrw Gefragt 2, Jun 2013
Hallo in der Anleitung steht bei 2.5.2 das man local all kivitendo password host all kivitendo 127.0.0.1 255.255.255.255 password eintragen sollte. Muss das Wort password...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
fbelau Gefragt 23, Dez 2012
Hallo zusammen, Ich muß in den nächsten Tagen eine Kivitendoinstallation für einen Kleinunternehmer aufbauen. Da ich mit der Kleinunternehmerregelung selbst noch nicht...