2 2 Punkte

Hallo,
Nachdem Norbert beim Anwendertreffen in DD (war sehr gut und vor allem informativ!) ja dazu aufgefordert hat, dass wir hier nicht nur Hilferufe starten sollen, hier mal mein Beitrag dazu:
Da wir von unseren Zulieferern Preislisten mit bis zu 260000 Artikeln gestellt bekommen, haben wir ein "kleines" Problem:
Kivitendo stirbt beim Import ab!
Also muss ich jedes mal von Hand csv's erzeugen, die nicht größer als 5000 Zeilen sind, die richtigen Spaltenbeschriftungen haben, keine "unnötigen" Zeilen mit Firmenlogos usw. enthalten. Ausserdem übernehmen wir die Artikelnummern mit einem Prefix direkt als eigene Waren und ordnen dann Lagerplätze und Bestände zu. Zum Erweitern der Nummern und ggf. Erzeugen der Verkaufspreise aus den Listenpreisen, verwende ich ebenfalls das Script.
Dafür habe ich mir mal ein kleines Script "zusammengeschustert". Gut es ist nicht perfekt und kann auch noch nicht alles, aber es funktioniert schon recht gut.

Wer möchte kann es

                                                                             [hier][1]

herunterladen und sich anschauen/ verwenden.

Kleine Warnung: Linux only! Es müssen ggf. Perl-Module nachinstalliert werden!

MfG
Sebastian Reinhardt

3 Antworten

1 1 Punkt

Auf dem Anwendertreffen hat Sven Schöling angekündigt, dass es für den Import großer CSV-Listen eine Verbesserung geben wird. Damit wird der Import ohne Aufteilen der Liste möglich sein, ein paar andere Kleinigkeiten wird er dabei ebenfalls weiter verbessern.

Für dringende Fälle ist das Skript sicher hilfreich (Danke dafür!), eine in kivitendo integrierte Lösung wird voraussichtlich in absehbarer Zeit verfügbar sein.

0 0 Punkte

Neue Version: hier zu runterladen

Ich habe mein Script bearbeitet und erweitert.

Neu:
- Bereinigung der Daten (es werden z.B. nicht sichtbare, verbindende Leerzeichen entfernt)
- ASCII/ Textdateien mit festen Spaltenbreiten können auch verwendet werden
- es werden unter Angabe von Rabatten die Einkaufspreise ausgerechnet
- Auslagerung der "Einstellungen" und "Vorgabewerte" in Dateien
- "Modularisierung", die Berechnungen sind in "subroutinen" ausgelagert, was eine bessere Erweiterbarkeit bei neuen
Quelldateiformaten bringt
- rudimentäre Plausibilitätsprüfung der Eingaben
- und noch diverse kleinere Verbesserungen

Hinweis: Im Archiv sind auch Beispieldateien enthalten.

MfG
SNR

1 1 Punkt

Neue Version: [hier zu runterladen][1]

Es gibt eine neue Version.
Neu:
- xslx - Support
- Datanorm 5.0- Support (mit Zusatzoption -datanorm=5 aktivierbar)

Was noch fehlt ist die Verarbeitung von PDF- Dateien.

Frage: Es gibt keinerlei Downloads des Scriptes! Interessiert das niemanden oder gibt es ein besseres Programm/ Script für diesen Zweck? Bearbeiten alle ihre "Excel-Tabellen" von Hand? Kommt niemand mit dem Script zurecht? Was ist los?

MfG
SNR
[1]: http://www.sebastian-reinhardt.de/downloads/pc/kivitendo/Kivitendo_script.tar.gz

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
0 0 Antworten
SNR Gefragt 3, Jul 2013
ursprünglicher Beitrag: [Link] Neue Version: [hier zu runterladen] Ich habe mein Script bearbeitet und erweitert. Neu: - Bereinigung der Daten (es werden z.B. nicht si...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
SNR Gefragt 9, Nov 2012
Eine kleine Verständnisfrage hätte ich noch in dem Zusammenhang: was muss in die Spalte "make_X"? Ein Beipsiel: 2 Firmen Lieferantenummer : Lieferantenname 1 : Kivitend...
1 1 Punkt
1 answers 1 Antwort
arudin Gefragt 9, Sep 2019
Hallo zusammen revamp-it lädt euch alle wieder herzlich zum diesjährigen kivitendo-Treffen Schweiz am 11.10.2019 ab 12 Uhr nach Zürich ein! Bitte meldet euch an, wenn ...
0 0 Punkte
0 0 Antworten
arudin Gefragt 8, Okt 2017
Hallo zusammen revamp-it veranstaltet am kommenden Freitag ab 12 Uhr wieder ein kivitendo-Community-Treffen in Zürich . Dies ist eine gute Gelegenheit für alle kivit...
0 0 Punkte
0 0 Antworten
arudin Gefragt 17, Okt 2015
Hallo zusammen Wir laden euch alle herzlich zum ersten kivitendo Community-Treffen in der Schweiz ein! [Hier das vorläufige Programm] Das Treffen startet um 12.30 mit e...