0 0 Punkte Ich möchte gerne den Richtexteditor für Langtexte in Belegen abschalten. Formatierungen benötige ich nicht und er versaut mir meine selbstgebauten Vorlagen (schreibt HTML-Code in die Belege). Das alte, einfache Eingabefenster ohne HTML und Formatierungsgeschichten reicht mir völlig. Zumindest, bis ich mal irgendwann die Zeit habe, die Sache mit den Vorlagen in Ordnung zu bringen. Wie kann ich dies erreichen? richtext editor langtexte deaktivieren + – Anonym Antworten Kommentar abgeben Share See all 0 Antworten Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
Beste Antwort 0 0 Punkte Ich empfehle dringendst die Latex-Vorlage zu reparieren. Bei mir half schon das Entfernen von \textit{ Falls du unbedingt den Quellcode ändern willst, hilft: git revert 551d4b git revert c3d10a Dann ist der Ckeditor nicht mehr sichtbar. Viele Grüße Ronny Ciatronical Beantwortet 4, Apr 2015 • ausgewählt 15, Mai 2015 von Ciatronical Ciatronical 10.2k Punkte Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See 1 Kommentar See all 1 1 Kommentar Antworten Anonym OP Kommentiert 8, Apr 2015 Antworten Spam melden Das bringt in dem Fall nichts, weil ich gar keine Latex-Vorlagen verwende. Ich benutze HTML-Vorlagen. Und dummerweise schreibt der Richtexteditor kein echtes HTML in meine Vorlagen, sondern die entsprechenden HTML-Entities. Anstatt <p>Bla bla bla</p> landet in meiner Vorlage: <p>Bla bla bla</p> Entsrepchend rendert der Browser das dann als geschrieben Code und interpretiert nichts. Schon seltsam, dass das Ding ausgerechnet da versagt, wo es zuhause ist: Nämlich HTML einfach 1:1 durchzureichen. Aktuell muss ich den Kram im Nachhinein mit Javascript bereinigen, was aber sicher nicht im Sinne des Erfinders sein kann. Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.