wieder getaggt von Anonym
0 0 Punkte

Hallo, ich habe ein kleines Problem beim Drucken / Dokument erzeugen.

Unter dem Admin->Benutzer habe ich unter "Erzeuge neue Vorlage" eine neue Vorlage Datei erstellt, bei der Dropdown Leiste "Vorlage auswählen" f-tex ausgewählt (was aber beim nächsten Aufruf des Users wieder auf "German" springt).

Nun wollte ich einen Auftrag ausdrucken bzw. ein pdf erstellen, da erhalte ich jedoch eine lange Fehlermeldung, das erste ! besagt: "LaTeX Error: File `xstring.sty' not found". Da scheint er recht zu haben, denn in dem erstellten Vorlage Verzeichnis ist jene Datei nicht vorhanden. Mache ich etwas falsch, wie wäre der richtige Weg auch für die Zukunft falls Vorlagen Änderungen angeboten werden?

3 Antworten

2 2 Punkte

Auf einem Debian/Ubuntu-System sollte xstring.sty im Paket texlive-latex-extra zu finden sein. Siehe Installationsanleitung, Kapitel 2.9 "Drucken mit Lx-Office".

2 2 Punkte

Unter dem Admin->Benutzer habe ich unter "Erzeuge neue Vorlage" eine
neue Vorlage Datei erstellt, bei der Dropdown Leiste "Vorlage auswählen"
f-tex ausgewählt (was aber beim nächsten Aufruf des Users wieder auf
"German" springt).

Unter Administration in der Benutzrerverwaltung gibt es zwei Felder.


Vorlagen auswählen -> f-tex
Erzeuge Vorlagen, Name -> [der neue Name fuer Dein neues Template Verzeichnis]
-> Speichern

Das danach wieder der erste Eintrag unter "Vorlagen auswählen" angezeigt
wird, ist normal und richtig, den dieses Feld Dient nur zum erstellen
Deines template Verzeichnisses.

Unter "Benutze Vorlagen" sollte allerdings
[der neue Name fuer Dein neues Template Verzeichnis]
stehen.

Nun wollte ich einen Auftrag ausdrucken bzw. ein pdf erstellen, da
erhalte ich jedoch eine lange Fehlermeldung, das erste ! besagt: "LaTeX
Error: File `xstring.sty' not found". Da scheint er recht zu haben, denn
in dem erstellten Vorlage Verzeichnis ist jene Datei nicht vorhanden.
Mache ich etwas falsch, wie wäre der richtige Weg auch für die Zukunft
falls Vorlagen Änderungen angeboten werden?

zum einen kannst Du mal ausfuehren:


scripts/installation_check.pl -lv

wenn das keine Fehler zeigt, aber beim Drucken trotzdem xstring.sty
fehlt, hast Du ein Problem mit dem kpathsea Enviroment unter Apache.
also Frage: was sagt das Script?

mbunkus hat recht mit der Paketangabe. Mach mal bitte folgendes


dpkg -L texlive-latex-extra | grep xstring.sty

da sollte folgendes zurueck kommen:


/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/xstring/xstring.sty

wenn das der Fall ist, mache bitte mal:


sudo mktexlsr

das regeneriert noch mal die von kpathsea verwendeten Eintraege.

Grundsaetzlich klingt das als ob Deine LaTeX Umgebung nicht mehr sauber
ist. Ich wuerde dem auch je nach Ergebnis der von mir Angeregten Dinge
auch nachgehen.

Als Workaround kannst Du aber auch einfach die Datei direkt in Dein
Template Verzeichnis kopieren. Wechsel in Dein Templateverzeichnis und
fuehre folgenden Befehl aus:


wget http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/xstring/xstring.sty

(kann Dir aber passieren, dass Dir dann gleich das naechste fehlt, je
nach dem was da bei Dir im System verrutscht ist)

hoffe es hilf, ansonsten machen wir nach Deinen Antworten weiter

...Show more
1 1 Punkt

>> schick mal bitte ein:
>> dpkg -l | grep texlive-latex-extra

turtle schreib:
> ii texlive-latex-extra 2007.dfsg.17-1~lenny02

ok, hier kommen wir der Sache naeher.

mbunkus schreib:
> Oh, du tippst auf Versonsnummernunterschiede? Tricky!
> Auf dem von mir oben genannten System ist es ein Debian Squeeze mit
> texlive-latex-extra 2009-10. Auch wenn du nicht mich,
> sondern turtle meintest.

hatte ich auch irgendwie verdraeng und ich habe nicht gleich geschaltet
als ich lenny las, aber:

xstring ist erst seit sqeeze in debian verfuegbar, siehe:

lenny: http://packages.debian.org/lenny/texlive-latex-extra
squeez: http://packages.debian.org/squeeze/texlive-latex-extra

turtle schreib:
> Gesagt getan, habe mir das xstring.zip file heruntergeladen und die
> inhalte .sty + .tex ins templates Verzeichnis kopiert.

das ist genau die richtige Loesung in dem Fall.
Unabhaengig vom aktuellen Problem (da ist die Loesung foellig ok)
ueberlege doch mal ob von lenny (oldstable) nicht auf squeeze (stable)
updatest.

  1. seit 2 Wochen gibt es fuer Lenny keine Sicherheitsupdates mehr.
  2. Debian ist ja immer ein bisschen lahm, aber wir steuern auf wheezy zu ..

die nächste Meldung statt des Druck-Ergebnisses :
! I can't write on file `users/lx-office-printP0shio.tex.table.tex'.

jo das ist der hier:
http://forum.lx-office.org/index.php?id=12601

gib doch bitte kurz Bescheid, wenn alles geht

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
Anonym Gefragt 26, Mär 2012
ich habe es geschafft, eine funktionierende invoice.tex anzupassen. Diese funktioniert allerdings nur solange, die Rechnung auf eine Seite beim Ausdruck passt. sobald das...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
gerd Gefragt 24, Apr 2023
Hallo zusammen, nach wechsel der Vorlagen von rb zu marei würde ich die gern noch etwas anpassen. nutze derzeit zum anpassen über templates/marei-vorlage/insettings.tex...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 29, Dez 2015
Hallo die Latex Experten, ich bin gerade am Verzweifeln... Habe mir aus dem RB-Standardvorlagensatz eine Kopie gezogen und möchte jetzt die Tabelle in Angebot etc. anpas...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 23, Okt 2015
Hallo an alle! Ich benutze die RB Latex-Vorlage und bin dabei, diese für mich etwas umzubauen. Und stoße auf ein Problem, für welches ich leider noch keine Lösung gef...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 30, Mär 2012
Hallo, lx-Office erp 2.7.0, utf8. bei der Erstellung von Rechnungsvorlagen mit OpenOffice bin ich auf ein Umlaute-Problem gestossen. Und zwar scheint es nach erster Analy...