0 0 Punkte Hallo, um Dienstleistungen und Waren zu verbinden benutze ich nun Benutzerdefinierte Variablen des Typs "Ware". Das geht sehr komfortabel. Was ich nur nicht ganz verstehe ist die Sortierung der Artikel in dem dropdown Feld. Es dauert ewig bis ich einen Artikel gefunden habe. Könnte man die Artikel nicht einfach nach Artikelnummer sortieren? waren benutzervariablen + – Anonym Antworten Kommentar abgeben Share See all 0 Antworten Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
0 0 Punkte Die Sortierung orientiert sich an der Artikelnummer - zumindest ist das so in der Demo (gerade nochmal getestet). Sollte die Sortierung „eigenwillig“ sein, könnte das verschiedene Gründe haben: unvollständige JSON Installation, sortieren klappt nicht Der Rechner ist schmalbrüstig und schafft das Sortieren der Menge nicht in einer angemessenen Zeit Die Artikelnummern sind alphanummerisch, enthalten deutsche Umlaute und der Zeichensatz ist falsch (ANSI/UTF-8) es fehlt sonstwas in der Installation, was die Sortierung verhindert Anonym Beantwortet 7, Jan 2013 Anonym Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See all 2 Kommentare See all 2 2 Kommentare Antworten Anonym Kommentiert 9, Jan 2013 Antworten Spam melden Vielen Dank für die Antwort. Die Artikelnummern enthalten tatsächlich deutsche Umlaute, ob allerdings der Zeichensatz falsch ist kann ich leider nicht sagen. Wie auch immer. Ich bin nun von dieser Art der Auswahl abgewichen. Habe versucht Dienstleistungen bestimmte Waren zuzuordnen um diese Später in der Rechnung schneller finden zu können. Zuerst erwies sich die Methode über die Variable des Typs "Ware" als hilfreich da man schnell die entsprechende Ware ausgewählt hat. In der Rechnung war das dann aber nicht so schön, da man die Artikelnummern von Hand in die Rechnung eingeben musste. Zudem war die Anzahl der Waren begrenzt durch die Anzahl der Benutzer variablen. Nun verwende ich ein einfaches Textfeld in das ich die Artikelnummer und die Beschreibung kopiere. Dann kann ich die Nummer per Copy-and-Paste in die Rechnung übertragen, und die Anzahl ist quasi unbegrenzt. Trotzdem vielen Dank für die ausführliche Antwort, vielleicht brauch ich Sie ja doch nochmal. Antworten Share Anonym Kommentiert 10, Jan 2013 Antworten Spam melden Natürlich gibt es — nicht nur von uns — Überlegungen, wie Autolokatoren in die entsprechenden Felder von kivitendo integriert werden können. Sinnvoll wäre in jedem Fall eine „zentrale“ Entwicklung, d.h. ein Objekt, das überall genutzt werden kann, bzw. dann an den entsprechenden Stellen (eben z.B. der Art.Nr., dem Art.Namen, etc.) verfügbar ist. Das ist allerdings mit solidem Aufwand verbunden, für den zumindest wir aktuell keine Community-Zeit aufwenden können. Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.