0 0 Punkte

Ich habe auf einem Ubuntu 10.04-Server Lx-Ofiice 2.6.3 erfolgreich am Laufen.
Auf einer zweiten Maschine, ebenfalls Ubuntu 10.04-Server bekomme ich kivitendo 3.0 zwar installiert, aber es werden Seiten nur unvollständig angezeigt. Selbst die Menü-Leiste sieht aus wie mit Schreibmaschine vor 100 Jahren erstellt. Die Anleitung im .doc (EnableSendfile Off) bringt keine Besserung.
Wo liegt mein Fehler?

1 Antwort

0 0 Punkte

Es wäre hilfreich, wenn etwas mehr wie „sieht aus wie mit Schreibmaschine vor 100 Jahren“ an Infos rüber käme. Denn dass ist keine Fehlerbeschreibung, sondern eine Wahrnehmung.

  • Was wurde ausprobiert, um den Fehler zu beheben?
  • Ist das der erste Versuch, oder der x-te?
  • Gab es bei der Installation Fehlermeldungen?
  • Gibt es sonstwo irgendwelche Fehlermeldungen?

Mit Informationen dieser Art steigen die Chancen auf eine konkrete Lösungsantwort außerordentlich. Grundsätzlich gilt das in der Fehlerverfolgung unter «Wie man einen Fehler meldet» Gesagte hier genauso.

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
Anonym Gefragt 5, Feb 2013
Hallo Kivitendo Gemeinde, erstmal: Hervorragende Leistung von allen Beteiligten!!! Nach langer Zeit melde ich mich auch nochmal hier wieder mit einer Frage: Is it a bug o...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
Anonym Gefragt 15, Apr 2013
Hallo Leute, ich habe schon beide crm files die aus der git und die aus der sf ausprobiert ich bekomme kein DB Zugriff. Immerz stimmt der Pfad nicht! Ich habe alles probi...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
e.nussbaum Gefragt 11, Jun 2023
Hallo, ich arbeite derzeit noch mit der 3.6er Version. Wollte nun auf 3.8 upgraden. Allerdings habe ich nach der Installation kein Menü auf der Linken Seite. Im Admin Be...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
sczbg Gefragt 10, Mär 2022
Hallo, ich habe v3.6.0 frisch installiert und in config/kivitendo.conf das admin_password und die Angaben zur [authentication/database] gesetzt. Nach dem Aufruf der Admin...
1 1 Punkt
1 1 Antwort
riwollis Gefragt 11, Jun 2016
Hallo zusammen, Ich habe gestern eine neue Installation von kivitendo unter Archlinux durchgeführt und möchte das hier dokumentieren. Ich habe jedes Mal Schwierigkeiten...