0 0 Punkte Ich habe auf einem Ubuntu 10.04-Server Lx-Ofiice 2.6.3 erfolgreich am Laufen. Auf einer zweiten Maschine, ebenfalls Ubuntu 10.04-Server bekomme ich kivitendo 3.0 zwar installiert, aber es werden Seiten nur unvollständig angezeigt. Selbst die Menü-Leiste sieht aus wie mit Schreibmaschine vor 100 Jahren erstellt. Die Anleitung im .doc (EnableSendfile Off) bringt keine Besserung. Wo liegt mein Fehler? installation hauptmenueleiste + – Anonym Antworten Kommentar abgeben Share See 1 Kommentar See all 1 1 Kommentar Antworten Anonym Kommentiert 6, Feb 2013 Antworten Spam melden Falsche Apache-Konfiguration; falsch entpackt; falsche Dateirechte; Browser-Cache; falsche URL angesteuert. Irgendwas davon wird's wohl sein. Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
0 0 Punkte Es wäre hilfreich, wenn etwas mehr wie „sieht aus wie mit Schreibmaschine vor 100 Jahren“ an Infos rüber käme. Denn dass ist keine Fehlerbeschreibung, sondern eine Wahrnehmung. Was wurde ausprobiert, um den Fehler zu beheben? Ist das der erste Versuch, oder der x-te? Gab es bei der Installation Fehlermeldungen? Gibt es sonstwo irgendwelche Fehlermeldungen? … Mit Informationen dieser Art steigen die Chancen auf eine konkrete Lösungsantwort außerordentlich. Grundsätzlich gilt das in der Fehlerverfolgung unter «Wie man einen Fehler meldet» Gesagte hier genauso. Anonym Beantwortet 21, Feb 2013 Anonym Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See all 3 Kommentare See all 3 3 Kommentare Antworten Anonym Kommentiert 25, Feb 2013 Antworten Spam melden Screenshots sind auch immer hilfreich :) Antworten Share Anonym Kommentiert 28, Feb 2013 Antworten Spam melden Zunächst ein Danke für die Antworten. Ich habe eine komplette Neuinstallation auf einem frischen Ubuntu 10.04 Server-Edition vorgenommen. Das Programm läuft wie erwartet. Fehler in der vorherigen Installation: Beim Entpacken des Archivs wird das Verzeichnis kivitendo-erp-3.0.0 angelegt. In der fehlerhaften, vorherigen Installation habe ich das Verzeichnis nach dem Entpacken nach kivitendo-erp umbenannt. Ich kann mir vorstellen, daß in der geänderten Pfadangabe die Ursache zu finden ist, dass keine Grafiken etc. ausgeliefert wurden Kleine Anmerkung: Wer wie ich faul die Konfiguration des Apache aus der Anleitung kopiert und FCGI zunächst zurückstellt, bekommt bei Aufruf des Programms (mittels CGI) die Fehlermeldung 404 im Browser. Dies liegt an einem Tippfehler in der Anleitung. Es wird hervorgerufen in der Zeile: Alias /kivitendo-erp/ /var/www/kivitendo-erp/ Es fehlt das hier markierte d Antworten Share wulf 18.0k Punkte Kommentiert 1, Mär 2013 Antworten Spam melden Alias /kivitendo-erp/ /var/www/kivitendo-erp/ Danke fuer den Hinweis, das Problem ist allerdings in der Entwicklerversion schon behoben. https://demo.kivitendo.de/beta/doc/html/ch02s06.html Das ist die CGI Konfiguration. zum Testen ganz brauchbar, allerdings solltest Du fuer den Betrieb, aus Performancegruenden unbedint fcgi verwenden. SCNR Wer wie ich faul die Konfiguration des Apache aus der Anleitung kopiert und FCGI zunächst zurückstellt, wer nicht will der hat schon .... Du wirst noch ganz andere Boese Ueberraschungen erleben, wenn Du nicht ernsthaft versuchst zu verstehen, was Du da machst. Jetzt mag das einfach nur nerven und aerglich sein. Aber wenn Du mal produktiv den Kram benutzt, kann es auch schnell mal richtig weh tun. Eine Kivitendo Installation (oder die einer Vergleichbar umfangreichen Webanwendung) ist nicht einfach. Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.