0 0 Punkte

Hallo,
folgende Situation: Ein Kunde bekommt eine Rechnung mit z.B. 1100€. Nun erstellen wir zu dieser Rechnung eine Gutschrift innerhalb des Zahlungszeitraumes, wegen eienr Reklamation/ Rückgabe der Ware. Der Kunde erhält die Gutschrift und zieht den Betrag (z.B. 100€) vom Rechnungsbetrag ab und überweist 1000€. Wenn wir nun die 1000€ als erhalten buchen (z.B auf das Buchungskonto 1800-Bank), dann steht da immer noch ein Fehlbetrag von 100€. Wie sage ich Kivitendo, das die Gutschrift bei dieser Rechnung berücksichtig werden soll. Wie ist das, wenn die ursprüngliche Rechnung berets bezahlt ist und dann eine Gutschrift erstellt wird und diese bei einer späteren Rechnung verrechnet wird? Oder stehe ich da gerade komplett "auf dem Schlauch"?

MfG
SNR

2 Antworten

1 1 Punkt

Sowohl Rechnung als auch Gutschrift müssen komplett bezahlt werden, damit diese nicht mehr offen erscheinen.
Ich würde die Verrechnung des Kunden auseinandernehmen und bei Rechnung und Gutschrift entsprechend die 1100€ und 100€ voll ausbuchen. So als ob der Kunde das nicht verrechnet hätte.
In der Rechnung auf die Zahlung aus der Gutschrift verweisen geht jedenfalls nicht.

0 0 Punkte

Ein paar Anmerkungen:

  • Wenn der Kunde etwas zurück gibt, ist es allein mit dem Buchen nicht getan. Dann muss die Ware ebenfalls behandelt werden.

  • Im aktuellen DATEV-Kontenrahmen ( http://www.kwwm.de/downloads/DATEV-SKR03-2012-eBilanz.pdf ) gibt es das Konto 2762: Kostenerstattungen, Rückvergütungen und Gutschriften für frühere Jahre. Keine Ahnung, ob das dafür gedacht ist, - wofür aber sonst?

  • Imo muss ein Konto mit der entsprechenden Buchungsautomatik eingerichtet werden, auf das ich eine Buchung (den Gutschriftbetrag) bei Gutschriften ausführen kann. Das entspricht dem Ansatz von Geoffrey (grichardson) mit dem Interimskonto, über die Automatik wird dann die Ust. zurückgebucht.

Vielleicht haben wir in der Runde einen Buchhalter, der die Bedingungen mit Konten darstellt? Das könnten wir dann als Automatikkonto in die Kontenrahmen einführen.

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
3 3 Antworten
freiphone Gefragt 21, Mai 2017
Hallo, ich habe gerade mal ein bisschen mit der Online-Demo der 3.5-Beta gespielt. Und da ist mir aufgefallen, dass der Button Drucken und Buchen in der Verkaufsrechnungs...
0 0 Punkte
0 0 Antworten
computersalat Gefragt 6, Mär 2018
Hi, das hatte mit der 3.4.x ohne Probleme funktioniert. Seit ich auf 3.5.1 bin erhalte ich folgenden Fehler beim buchen Rechnung kann nicht gebucht oder es kann nicht aus...
0 0 Punkte
2 answers 2 Antworten
groovyman Gefragt 8, Apr 2024
Hallo Zusammen ich bin vor kurzer Zeit von Kivitendo 3.7.0 auf die 3.8.0 umgestiegen. Entsprechend wurde dann die DB dahinter von Kivitendo migriert. Ich verwende das SKR...
1 1 Punkt
3 3 Antworten
matthias Gefragt 18, Jan 2017
Guten Morgen, uns ist aufgefallen, dass beim Buchen von Rechnungen wenn diese aus Entwürfen geladen wurden, das Rechnungsdatum in der Vergangenheit liegt (vermutlich das...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Marcus Lenz Gefragt 6, Mär 2020
kivitendo 3.5.4-beta (Demo) Ich versuche gerade, den Workflow beim Einkauf nachzuvollziehen, habe jedoch ein Verständnisproblem. Über Einkauf | Lieferschein erfassen - ...