geschlossen von
0 0 Punkte
geschlossen mit Kommentar: Update war mit hilfe von Linet erfolgreich

Hallo an alle.

ich habe Lx Office 2.6.3 aus deb Packet installiert und arbeite seit längerem damit.
Jetzt habe ich beschlossen einen Update auf Kivitendo 3.1.0 durch zu führen.

als erstes habe ich die Datenbank gesichert und eine Ubuntu 12.04 auf Virtualbox installiert.

Nach Anleitung auch den Server und Kivitendo 2.7 eingerichtet.

jetzt kommt erstmal eine Frage. Wie kann ich folgende Pakete Installieren?

Checking Developer Modules:
Looking for Devel::REPL ................................................. NOT ok
Looking for Moose::Role ................................................. NOT ok
Looking for Perl::Tags .................................................. NOT ok
Looking for Test::Deep .................................................. NOT ok
Looking for GD 2.00 ..................................................... NOT ok

ohne dieser Module erhalte ich eine Fehlermeldung 500 Internal Server Error

kann mir jemand helfen?

5 Antworten

0 0 Punkte

lass das Script mal mit -v laufen, dann bekommst Du die Info zur Installation also

 ./scripts/installation_check.pl -v
0 0 Punkte

Wenn du das GD Modul benötigst heißt das, daß du versuchst die aktuelle Unstable zu installieren, nicht die offizielle 3.1.0. Nur so als Hinweis, falls das nicht Absicht ist.

Eins der benötigten Module für die Unstable (ich weiß gerade nicht mehr welches) gibt es für Ubuntu auch nicht als Deb Paket, sondern das muß man per CPAN installieren.

0 0 Punkte

Ich habe für "SQL Ledger" (genauer gesagt "Ledgercart") auch das GD-Modul benötigt und musste einige Perl-Pakete nachrüste. Unter Debian heisst das Paket AFAIK "libgd-gd2-perl".

Den Rest müsste man mit

sudo cpan Modulename

nachrüsten können.

0 0 Punkte

Hallo,

ich bedanke mich für die Vorschläge.
Leider haben mir diese nicht geholfen.
In der Version 2.6.3 war es noch so bequem einfach deb Paket installieren und fertig.
Bei Linet habe ich auch schon nach dem Angebot für Update gefragt leider bis heute noch keine Antwort erhalten.
Ich werde dann die Version 2.6.3 beibehalten (solange diese funktioniert)
Es ist zwar schade jedoch ich kann hier nicht so viel Zeit in die Installation opfern.

0 0 Punkte

Hallo,

um die Installation der Perl-Pakete zu vereinfachen nutze ich (neben anderem) dafür Webmin. Dafür sollte es auch ein Paket in Ubuntu geben (glaube ich)

Dort gibt es den Menüpunkt "Perl-Pakete installieren" oder so ähnlich und dort dann einfach den Paketnamen der über 'installation_check.pl' angemeckert wird eingeben.

Webmin installiert das Paket wenn vorhanden über apt-get oder wenn nicht vorhanden über CPAN.

Good luck ;)

Henk

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
2 2 Antworten
Anonym Gefragt 18, Mär 2018
Hallo Kivitendo-Community, ich betreibe seit 2008 eine Version von lx-office 2.6 für einen gemeinnützigen Verein. Ich möchte diese jetzt auf kivitendo 3.5.1 aktualisie...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 21, Apr 2012
Hallo zusammen, Ich nutze LX-Office auf einem Ubuntu Rechner und würde es gerne von auf die neueste Version updaten. Leider findet er in der Synaptics-Paketverwaltung ke...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 14, Okt 2013
Guten Abend, kivitendo 3.0 läuft auf Mint 13, ich kann Datenbanken anlegen etc., Benutzer kivitendo mit Passwort, alles gemäß Doku. Das Einzige, was ich von einer alte...
1 1 Punkt
2 2 Antworten
andy232 Gefragt 25, Jan 2014
Hallo, ich versuche gerade, obige Migration durchzuführen. Hierzu hab ich Kivitendo parallel zu LX-Office installiert. Wenn ich nun als Datenbank die alte LX-Office DB a...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
sisqonrw Gefragt 13, Jun 2013
Hallo, habe auf den Rechner lx-office 2.7.0 drauf. Weiß nicht ob es per git oder manuell installiert worden ist. Kann man das irgendwie herausbekommen? Wenn ich kivitend...