Du benutzt Debian-Wheezy?
Naja, insserv ist eigentlich ein "low-level" Tool, d.h. es wird von anderen Tools genutzt und man sollte es manuell nur verwenden, wenn man genau weiss, was man tut. Klar, ich verstehe schon, update-rc.d ist eher stoerrisch und schwer zu bedienen - ein zerschossenes System ist aber schlimmer!
Wenn du wirklich schmutzige Haende willst - aber auch die volle Kontrolle, dann schau mal unter /etc/rc?.d/ die Links an. Bei Debian ist normalerweise der runlevel 2 der "normale", somit also hier /etc/rc2.d/. Wenn es dort drin nun ein Script gibt was mit S anfaengt und mit kivitendo-server aufhoert und in anderen, v.a. rc1.d, rc6.d, rc5.d und rcS.d eins mit K und kivitendo-server, dann koennte das hinkommen (K heisst "kill" und S heisst "start")...
Aber wie gesagt, hier muesstest du schon erst lesen, wie das mit runlevels und allem denn so ablaeuft.
PS: Und ab der naechsten Version in Debian hast du dann systemd (laesst sich auch bei wheezy installieren), in Ubuntu upstart als init-system..
PPS: Und noch eins, bei mir laeuft kivitendo-3.1.0 ganz ohne den Task-Server.