0 0 Punkte

Hallo,

möchte den Stand der Dinge in Sachen Buchhaltung in Erfahrung bringen.

Mein Stand: Buchhaltung nicht für das Deutsche Finanzamt ausgereift / ausreichend. Stichworte: Bilanzen, HGB ...

Mich würde Interessieren ist Kiviendo-FiBu ein Baby von SQL-Ledger oder umgekehrt und wann hält es vor dem Deutschen Fiskus stand? So langsam bin ich es Leid den ganzen Kram nochmals in Lexware einzuhämmern, der Namen 'doppelt Buchführung' kommt hier ganz besonders zur Geltung.

In diesem Sinne mit guten Rutsch
turtle

1 Antwort

0 0 Punkte

Ich habe mal hier etwas dazu geschrieben:

http://blog.kivitendo-premium.de/?p=268

Der DATEV-Export von kivitendo funktioniert übrigens gut mit dem DATEV-Import von Lexware.

Ähnliche Fragen

1 1 Punkt
1 1 Antwort
dwildt Gefragt 22, Sep 2016
Hallo, bei mir stimmen im Fall der Ist-Buchhaltung unter anderem folgende Zahlen nicht überein: * GuV-Erlöse * Zuhegörige Konten in der SuSa * Saldierung in der SuSa ...
0 0 Punkte
3 3 Antworten
gerd Gefragt 11, Okt 2013
Hallo, hab hier gerade ein Schreiben zur Einkommenssteuer-Erklärung 2012 < vom Finanzamt bekommen. Hier wir auf die > Gesetzliche Verpflichtung zur elektronischen Über...
0 0 Punkte
0 0 Antworten
dwildt Gefragt 22, Sep 2016
Auch auf der Demo-Website * https://steigmann.kivitendo-premium.de gibt es den Fehler, dass die SuSa Konten nicht korrekt kumuliert. Man kann das prüfen, in dem man die ...
0 0 Punkte
0 0 Antworten
turtle Gefragt 28, Sep 2014
Hallo, wie sieht es in Punkto "Buchhaltung nach Deutschen Recht" aus, wird da überhaupt noch etwas in dieser Richtung getan? Stelle außerdem beim Konto 06530 kleinen Ru...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 21, Jun 2013
Wir möchten Lx office zur Verwaltung der EInkaufs- und Verkaufsrechnungen verwenden, die gerade immer mehr werden. Diese Daten würden wir gerne der Buchhaltung über de...