0 0 Punkte

Hallo

wir stehen als Firma gerade am Scheideweg, ob wir bei Kivitendo bleiben oder wechseln auf ein anderes System. Dies liegt an (aktuell) fehlender Funktionalität, die wir im Kivitendo bräuchten.

Wir sind da ganz offen und wollen den Wechsel eigentlich nicht. Darum wollen wir Anfragen, was eine Erweiterung von Kivitendo um unsere Anforderungen kosten würde (andere Software ist ja auch nicht kostenfrei) und ob sie möglich ist.

Was sind denn die aktiven Entwicklungspartner und Systemhäuser, bei denen man bzgl. der Erweiterung von Kivitendo Angebote anfragen kann?

Natürlich Richardson & Büren GmbH, Bonn.
Auf der LINET-Seite habe ich nun nichts mehr bzgl. Kivitendo gefunden, betreuen die nur noch Altkunden?
Opendynamic ist ja raus und die machen nun ihr eigenes Ding (was wohl nix für uns ist).
Die anderen wirken recht klein, was natürlich nichts heissen muss.

Kann uns hier jemand eine valide Aussage geben, wer in der Lage ist Kivitendo für uns anzupassen/zu erweitern und die Anpassungen möglichst auch in den Standard (also die öffentliche Version) zu bringen?
Oder ob man sowas z.B. im Entwicklerboard in die Runde wirft und dort versucht jemanden zu finden?

Grüße,

Dirk Marklewitz
Opis Technology

1 Antwort

0 0 Punkte

Hallo
ich meld mich mal als kleiner Dienstleister. Neben kleineren Kunden, die mit der Standardumgebung zurecht kommen, betreue ich auch zwei größere Projekte.
Das erste ist Dreschflegel Saatgut für die ich die Shopschnitstelle mit dem Connector zu Shopware und R&B den neuen Auftragscontroller programiert habe. Bei Dreschflegel ist die Herausforderung 500-1000 Aufträge pro Tag verarbeiten zu können inkl. Buchführung und kann jetzt in der zweiten Saison mit kivitendo sagen, dass wir das Ziel erreicht und mehr Aufträge in deutlich weniger Zeit bearbeiten.
Das zweite ist ein produzierender Betrieb mit einer komplexen Einkauf-, und Produktionsstruktur hier habe ich
bisher als Prototyp im Einsatz.
1) Einkaufshelfer Aus einem Bericht Lagebestand <= Mindestlagerbestand oder direkt aus dem Artikel können Artikel in einen Einkaufswarenkorb gelegt werden. Dieser Einkaufwarenkorb kann nach Lieferant gefiltert werden und ein Einkaufsauftrag generiert werden. Soll auch in den Standard
2) RESTfulserviceAPI um aus einem crm Kundendaten in kivitendo pflegen zu können (anlegen, updaten)
Diese RESTAPI kann auch auf andere Ressourcen erweitert werden. Ist bisher Mandantenfähig aber ohne Authentifizierung
3) Artikeletikett, Artikelstammdatenblatt und Barcodeetiketten aus dem Artikel heraus.
Die aufgeführten Dienstleister können auf jedenfall für den Standard entwickeln.
Ich denke es ist auf jedenfall interessant hier und über die Mailingliste Eure Anforderungen zu kennen, vielleicht hat da der eine schon irgendwas oder ähnliche Anforderung und es können sich Kosten geteilt werden.
Werner

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
0 0 Antworten
Werner_Hahn Gefragt 22, Jul 2024
Es gibt mehrere Möglichkeiten: - Einen kivitendodienstleister beauftragen, den Code einzuchecken - Eine Subscription erwerben die dieses ermöglicht. Warum??? Wir Entw...
0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
Anonym Gefragt 21, Jun 2013
0 0 Punkte
1 1 Antwort
MöglicherNeuerNutzer Gefragt 21, Aug 2018
Hallo Zusammen, bin neu hier und beschäftige mich gerade mit dem Thema eines eigenen WebShops mit WaWi-Anbindung. Kann mir jemand sagen, welche Bezahldienste man mit Kiv...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 22, Feb 2013
Ja man kann! LINET Services ist (wieder) auf dem univention Partnerstand , diesmal jedoch in Halle 6, Stand E16 , vertreten. [kivitendo-spezifische Infos haben wir al...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
tstrebel Gefragt 22, Jan 2020
Hallo, warum landet man immer bei Q&A und nicht bei "Alle Aktivitäten" wenn man in dieses Forum möchte? Wie kann ein Thread nach oben geschoben werden, muss für jede F...