Guten Morgen Richard
Es ist effektiv so, dass kivitendo für das Erfassen von PrivatkundInnen, bei denen du Vorname und Name getrennt erfassen und benutzen möchtest, keine "einfache" Lösung bietet.
Ich kenne folgende "Workarounds":
1) Du erfasst wie du es beschrieben hast, beim Kundenname den kompletten Namen als 'Nachname Vorname' plus zusätzlich Vorname und Nachname getrennt als Ansprechperson.
Wenn du konsequent zuerst den Nachnamen beim Kundenname einsetzt, kannst du die KundInnen dann auch anschliessend bequem alphabetisch sortieren.
Nun zum Problem mit dem "doppelten Namen" im Ausdruck:
Hier muss du in die Vorlage eine Abfrage einbauen, mit der du Privat- und FirmenkundInnen unterscheiden kannst.
Du kannst dafür zum Beispiel das Feld Kundentyp verwenden, indem du dort beispielsweise bei Firmen jeweils 'Firma' einträgst und das Feld bei PrivatkundInnen leer lässt. Der Kundentyp kann in den Vorlagen mit der Variable "business" abgefragt werden, das heisst, du machst vor der Ausgabe des Kundennamens eine Abfrage, ob es sich um eine Firma handelt. Bei Firmen gibst du den Firmennamen aus, bei PrivatkundInnen nicht.
Also in etwa so: <%if business%>name<%end%>
2) Du erstellst die benutzerdefinierte Variable 'Vorname'.
Bei Privatpersonen trägst du dann unter dieser Variable den Vornamen ein.
Beim Ausdruck fragst du ab, ob diese Variable einen Wert hat. Wenn ja, handelt es sich um eine(n) PrivatkundIn und du gibst zusätzlich zum Kundennamen die Anrede und den Vornamen aus.
Also z.B. so:
<%if vc_cvar_vorname%><%greeting%>
<%vc_var_vorname%> <%end%><%name%>
Der Nachteil bei dieser Lösung ist, dass du beim Erfassen von KundInnen jeweils in den Tab "benutzerdefinierte Variablen" wechseln musst, um den Vornamen einzugeben. Ausserdem erscheint der Vorname wenn du Kundenlisten erstellt weit hinten bei den Spalten.
Wenn du dir zutraust, bei deiner Installation etwas am kivitendo-Code anzupassen, so findest du hier eine Anleitung, wie benutzerdefinierte Variablen in die Hauptmaske integriert werden können:
https://www.kivitendo.de/redmine/projects/forum/wiki/Webmasken_individuell_anpassen
Noch kurz zu deinen anderen Fragen:
Anrede
Die Konfiguration der Anreden unter 'System → Sprachen und Übersetzungen' betrifft nur die Ansprechpersonen, ist also nur für die oben beschriebene Variante 1 von Bedeutung.
Die Anrede der Ansprechpersonen wird bei den Vorlagen über die Variable 'cp_greeting' ausgegeben, die Anrede zum Kundennamen über 'greeting'.
Bei den Kundennamen kannst du die Anrede direkt in das linke Feld bei 'Anrede' eingeben. Alle bereits von dir verwendeten Anreden werden dir in der Dropdown-Liste rechts daneben angezeigt und wenn du eine bereits verwendete Anrede erneut verwenden möchtest, kannst du sie einfach in der Dropdown-Liste auswählen.
Bei Variante 1 lässt du das Feld 'Anrede' in der Hauptmaske einfach leer.
Abteilung
Es gibt 2 Felder für die Eingabe der Abteilung. diese können in den Vorlagen separat mit <%department_1%> bzw. <%department_2%> angesprochen werden.
Vor allem bei grösseren Firmen kann das nützlich sein.
Gruss Andreas