0 0 Punkte

Hello@all :)

Kivitendo mach auf mich, nach den ersten Schritten der Einarbeitung, einen positiven Eindruck.
Der CSV Import von alten Daten war, nach kleinen Anlaufproblemen, recht erfolgreich.
Im Augenblick fehlt mir dort noch ein Detail. In der alten Software wird beim Export für "Preis pro 1000"
;1000; im Exportfile ausgegeben. Nun versuche ich diesen mit price_factor_id wieder einzulesen.
Leider weiß ich nicht welche id hier die Richtige ist bzw. wo ich das nachlesen könnte. Meine Idee mit ID 0 = "leer"
ID 1 = "pro 10" ID 2="pro 100" ID 3="pro 1000" also in der Art der Menüauswahl war leider falsch (??)

Weiterhin könnte ich noch einen Hinweis gebrauchen wo / wie ich mich am besten in das Gestalten der odt Vorlagen einlesen kann. Konkret ist mein Problem, daß ich auf einer Rechnung den nächsten Artikel nur ausgeben möchte, wenn er noch komplett auf die aktuelle Druckseite paßt. ( Artikelbeschreibung geht eventuell über mehrere Zeilen )
Sollte ich da eventuell in den Source von Kivitendo schauen oder mich mit den Makros / dem Basic von OO beschäftigen oder vielleicht ganz anders ansetzen?

Für jeden Hinweis bin ich dankbar.

Vielen Dank!
New2kivi

3 Antworten

1 1 Punkt

Hi,

für den Import des Preisfaktors müsstest Du auch die Namen nehmen können (z.B. "pro 1.000") (s. System->Preisfaktoren->Preisfaktoren anzeigen).

Viele Grüße
Bernd

–1 –1 Punkt

Hello@all :)

Für das CSV Problem habe ich nun eine Lösung gefunden. Vielleicht hilft das ja auch anderen Usern.
Beim Import der price_factor_id funktionieren in der Version 2.7.0 die folgenden Werte:

"pro 10" price_factor_id = 877
"pro 100" price_factor_id = 878
"pro 1000" price_factor_id = 879

Es bleibt meine Problem mit den odt Vorlagen. Für Vorschläge wie ich das am besten angehe wäre ich dankbar.

Vielen Dank!

New2kivi

0 0 Punkte

Stell in Zukunft solche zwei völlig unverwandten Fragen in zwei einzelnen Themen hier im Forum, das macht es auch für zukünftige Leser deutlich einfacher.

Die Steuerung der Ausgabe einer ODT-Vorlage wird in keinerlei Weise von Kivitendo beeinflusst. Ob so etwas, was du willst, überhaupt mit ODT möglich ist, kann ich dir nicht sagen. Auf jeden Fall müsste es wenn dann irgendwie mit ODT-Bordmitteln erledigt werden.

Ähnliche Fragen

1 1 Punkt
1 1 Antwort
arudin Gefragt 17, Apr 2020
Wir haben gerade folgende Frage per Mail erhalten: ich habe versucht, mit den odt-Vorlagen des rev-odt Vorlagensatzes ein PDF zu erzeugen und erhielt diese Meldung: Fehle...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
e.nussbaum Gefragt 28, Mär 2013
Nachdem ich einen Opendoc Lieferschein erstellt habe, der auch tadellos funktioniert, möchte ich nun gerne die Chargennummern mit ausdrucken. Ich habe eine Tabelle, die ...
0 0 Punkte
0 0 Antworten
SNR Gefragt 3, Jul 2013
ursprünglicher Beitrag: [Link] Neue Version: [hier zu runterladen] Ich habe mein Script bearbeitet und erweitert. Neu: - Bereinigung der Daten (es werden z.B. nicht si...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
Anonym Gefragt 12, Jan 2013
Hallo, suche für eine kleine Wohnungsbaugenossenschaft eine Open-Source-Lösung und bereit, da auch Entwicklungsarbeit reinzustecken. Habe kivi 3.0.0 installiert, sieht ...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
hul Gefragt 10, Jul 2020
Moin in die Runde, bei der Vorlagenbearbeitung bin ich auf folgendes Phänomen gestossen: In der Angebots- bzw. Auftragsvorlage wird die Variable cp_greeting, also die An...