0 0 Punkte

Hallo zusammen,

wie schon in den letzten Postings geschrieben setzte ich gerade Kivitendo für mich auf. Bei den Versuchen (in virtuellen Maschinen) ist mir schon aufgefallen dass das Handbuch sehr veraltet ist. Anbei sind nun meine Änderungsvorschläge damit andere Neulinge nicht so hart googeln müssen (auf die Nase fallen):

2.4. Manuelle Installation des Programmpaketes
Der Abschnitt ist etwas unglücklich geschrieben. Zu beginn steht wie man Kivitendo manuell installiert, incl. der garnicht mal so unwichtigen Hinweise chown -R ... und chown www-data .....

Wenn man das überspringt weil man die Installation via git-clone machen will, schmiert der Taskserver ab weil das Verzeichnis webdav und die chown Befehle fehlen.

Ich würde die genannten mkdir und chown Befehle ans Ende des Kapitel setzten, damit klar ist, das diese für beide Fälle der Installation benötigt werden.

Abschnitt 2.6.1. Zeichensätze/die Verwendung von Unicode/UTF-8
Es ist nicht möglich sich nach einer frischen Installation von Kivitendo und Postges als User postgres einzuloggen. Das liegt an einer flaschen Konfiguration von der Authentifizierung in der pg_hba.conf. Die Methode muss von peer auf md5 geändert werden. Infos:

https://stackoverflow.com/questions/18664074/getting-error-peer-authentication-failed-for-user-postgres-when-trying-to-ge

Anschließend ist es nicht möglich den Befehl echo '\l' | psql aus zu führen weil das Passwort für den User postgres eigegeben werden muss. Das hatte ich aber nie vergeben und ein Standardpasswort gibt es nicht. Abhilfe dafür hat mir folgender Link gegeben:

https://stackoverflow.com/questions/27107557/what-is-the-default-password-for-postgres

Der Trick is die Authentifizierung einmalig auf "trust" zu setzen damit man sich ohne das unbekannte Passwort einloggen kann. Anschließend mit postgres=# ALTER USER postgres PASSWORD 'mynewpassword'; ein ordentliches Passwort vergeben und die Authentifizierung in der pg_hba.conf wieder auf md5 stellen.

Abschnitt 2.6.2. Änderungen an Konfigurationsdateien:
Der Pfad zu postgresql.conf und ph_hba.conf ist bei Postgres 17 unter Debian 12:

/etc/postgresql/17/main/

2.6.4. Erweiterung für Trigram Prozeduren
Hinfällig da vorher schon erledigt - siehe dazu Anmerkungen von Abschnitt 2.6.1

2.7.1. Grundkonfiguration mittels CGI
Die Datei httpd.conf gibt es nicht mehr. Die zu bearbeitende Datei ist die

/etc/apache2/apache2.conf

2.7.2.4. Konfiguration des Webservers
Der Befehl a2enmod fcgid muss unter "su -" ausgeführt werden.

2.8.1. Verfügbare und notwendige Konfigurationsoptionen
Der Hinweis das der User für run_as standardmäßig "www-data" ist könnte in den Text

1 Antwort

0 0 Punkte

Hi i440bx,
ich sehe das genauso wie du. Wir haben letzten zur QS noch einen Testlauf mit einem Praktikanten gemacht, der ist über einige Fälle gestolpert. Ein bisschen was haben wir auch in der 3.9.1 schon korrigiert, aber es müsste wieder besser logisch zusammengesurrt werden....

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 1 Antwort
mneumann Gefragt 20, Aug 2024
Hallo liebes Forum, ich habe hier ein geupdatetes System von vorher 3.5.5 auf jetzt 3.9.1. Der Kunde hat damit bisher problemlos per globaler BCC-Adresse seine Rechnungen...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
bonzius Gefragt 17, Jan 2024
Hallo zusammen. Seit dem Umstieg auf kivitendo 3.8.0 funktionieren meine Drucktemplates nicht mehr richtig. Zum Debuggen brauche ich aber die generieten Latex-Dateien. Un...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
M.L. Gefragt 14, Aug 2022
Hallo miteinander, um die Adressdaten nicht aus irgendeiner Rechnung/PDF von irgendwo kopieren zu müssen, wäre ein Copy-Button in den Kundenstammdaten mit der Adressse ...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
jbueren Gefragt 10, Jul 2020
Hallo zusammen, der Release ist in greifbare Nähe gerückt und einiges an der Doku überarbeitet. Hier der Status und Beteiligungsmöglichkeiten: - Die Debian-Dokumentat...
0 0 Punkte
2 answers 2 Antworten
2of1 Gefragt 18, Apr 2020
Hallo Forum, ich verstehe die Neukundenanlage nicht ganz: Wenn ich einen neuen kunden anlege, so sieht es so aus, als ginge Kivitendo davon aus, dass der kunde automatisc...