0 0 Punkte

Beschreibung Standard 19% Warenbestand 1140 Waren (Bestand)
Erlöskonto Inland 4400 Erlöse 19% USt Aufwandskonto
Inland 5400 Wareneingang 19% Vorsteuer Erlöskonto EU mit USt-ID
Nummer 4125 Steuerfrei innergem. Lieferungen §41bUStG
Aufwandskonto EU mit USt-ID Nummer 5550 Steuerfreier innergem.Erwerb Erlöskonto EU ohne USt-ID Nummer 4315 Erlöse aus im
Inland strpfl. EG-Lieferungen 19%
Aufwandskonto EU ohne USt-ID Nummer 5425 Innergem.Erwerb 19% VorSt u. Ust Erlöskonto Außerhalb EU 4150 Sonstige steuerfreie Umsätze
§42-7UStG Aufwandskonto Außerhalb EU 5559 Steuerfreie Einfuhren

Duie beiden Fetten Konten in der Buchungsgruppe kommen mir falsch vor. Liege ich da richtig?

1 Antwort

0 0 Punkte

Hallo Werner,

ja, da liegst Du richtig.

Ich habe das damals beim Thema "Probleme bei Buchungen zu innergemeinschftl. Erwerb 19%" schon angesprochen:

1) Anmerkung zu Steuerzonen Nach meinem Dafürhalten sind diese in der Demo Steigmann falsch eingestellt. Bei innergemeinschaftlichem Erwerb,
also der Wareneinfuhr aus einem anderen EU Land muss doch gerade der
Erwerber die eigene Umsatzsteuer-Identifikationsnummer dem Lieferanten
mitteilen. In der Rechnung des Verkäufers darf keine Umsatzsteuer
ausgewiesen werden und dazu muss die
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Erwerbers auf der Rechnung
ausgewiesen sein. Der Kontorahmen SKR04 von Datev sieht dazu das Konto
5425 mit Steuerschlüssel 19 vor. Allerdings verweist die Demo bei der
Steuerzone „EU mit USt-ID Nummer“ auf das Aufwandskonto Standard 19%
5550 Steuerfreier innergem.Erwerb und die Steuerzone „EU ohne USt-ID
Nummer“ auf das Aufwandskonto Standard 19% 5425 Innergem.Erwerb 19%
VorSt u. Ust Dadurch werden auch die Felder der
Umsatzsteuervoranmeldung, in der diese innergemeinschaftlichen Erwerbe
erfasst werden müssen, falsch belegt. Der Ausweis erfolgt
normalerweise in der Umsatzsteuer-Voranmeldung in den Positionen 89
bzw. 891 (Umsatzsteuer) und 61 (Vorsteuer), wogegen die Demo die
Felder 91 und 891 belegt

Laut Datev bezieht sich das Konto 5550 auf steuerfreier innergemeinschaftlicher Erwerb nach §§ 4b und 25c UStG aber das Konto 5425 auf steuerpflichtigen innergemeinschaftlichen Erwerb nach § 1a UStG.

Aus diesem Grund haben wir für das Konto 5425 den Steuerschlüssel 19 eingebaut und Dank Eurer guten Unterstützung funktioniert bei mir sowohl die Steuerautomatik (19% VorSt u. Ust, also die Konten 1404 und 3804), die Umsatzvorsteueranmeldung als auch der Export zu Datev.

Ich glaube, der Denkfehler zur Steuerzone „EU ohne USt-ID und dem Aufwandskonto Standard 19% 5425 kommt daher, weil die Konten 3804 und 1404 zwar in der Umsatzsteuervoranmeldung auftauchen, sich die Beträge gegenseitig aufheben und daher der Erwerb quasi steuerfrei, also umsatzsteuerneutral ist. Der entscheidende Punkt ist aber, dass die 19% VorSt u. Ust, erfasst werden müssen !!

Das Konto 5550 hat laut Datev den Steuerschlüssel 781, aber keinen Steuersatz und damit ist auch keine Automatikbuchung möglich, was dann zu einer falschen Umsatzsteuervoranmeldung füjhrt.

Ich werde Dir dazu einige Beispiele aus meiner Buchhaltung heraussuchen und noch Informationen zu den Steuerschlüsseln.

Allerdings gibt es noch einen Schönheitsfehler bei mir , weil sowohl die Steuerzonen als auch die Buchungsgruppen die "falschen" Konten der Demo anzeigen und ich nicht weiß, wie das zu ändern wäre

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
2 2 Antworten
Anonym Gefragt 5, Jul 2013
Hallo, die Installation von Kivitendo erfolgte vor einigen Jahren mit der Wahl des Standardkontenrahmens 03. Die Buchhaltung wird jedoch seit jeher mit dem SKR 04 über d...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
florkowe Gefragt 11, Jul 2022
Hallo, habe das kivi von Version 3.5.6 auf 3.5.7 aktualisiert. Dies indem ich die *.tar in das vorher bereinigte kivi Verzeichnis entpackt habe. Die templates und config ...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
rreimche Gefragt 6, Okt 2021
Hallo, da ich in der Dokumentation nicht genug Infos dazu finden kann, brauche ich hier auch Hilfe. Ich möchte einen Cron- bzw. Hintergrundjob am Laufen bekommen, der au...
0 0 Punkte
0 0 Antworten
kbroszat Gefragt 27, Mai 2014
Hallo! Wie muß man unter System - Mahnungen konfigurieren die richtige Konfiguration durchführen. Ich hab das nach Bauchgefühl gemacht, kann aber keine Mahnungen erste...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
jbueren Gefragt vor 4 Tagen
wie versprochen starten wir dieses Jahr mit unserer Webinar-Reihe kivitendo im Einsatz bei "xyz" mit anschließender Veröffentlichung des Vortragsvideos. Starten werden ...