0 0 Punkte

Hallo,

wir beginnen das Lx-office ERP, Version 2.6.3 für Einkauf und Rechnungsstellung zu nutzen und wollen die Daten auch über Datev an den Steuerberater exportieren. Wir haben E/Ü-Rechnung und Ist-Versteuerung. Unter "System" habe ich das auch so eingestellt. Wenn ich nun aber Rechnungen mit dem jeweiligen Rechnungsdatum eingegebe und die Zahlung mit dem Überweisungsdatum verbuche, was ja auch korrekt ist, wird im Buchungsjournal bzw. in den Konten trotzdem entsprechend der Soll-Versteuerung gebucht.

Bsp.: Rechnung über Betriebsbedarf vom 5.1.2012 über insgesamt 238 Euro, Zahlung am 1.2.12:

5.1.12: 200€ Soll Sollkonto 4980 und Haben 238 € HAbenkonto 1600 sowie Vorsteuer 38€ auf Kto 1576
1.2.12 : 238 € Soll Sollkonto 160 238 € Haben Habenkonto 1200

Was kann ich ändern, damit die Rechnung und die Vorsteuer ebenfalls erst am 1.2. gebucht werden?

Danke!

Kathrin

2 Antworten

Beste Antwort
3 3 Punkte

Hallo Kathrin!

Wenn du eine Rechnung am 5.1. schreibst, wird die von kivitendo am 5.1. gebucht. Denn von Haus aus kennt kivitendo (zur Zeit) intern nur die Soll-Versteuerung. Der Schalter, von dem du sprichst, verändert lediglich die Berichte, jedoch nicht die internen Buchungen.

So könnte es funktionieren (bitte unbedingt selbst nochmal genau prüfen, ist ins Unreine gedacht!), wie du es - eigentlich - haben willst:

Du kannst ein Buchungskonto für die Rechungen aufmachen, dass nicht zum DATEV-Export gehört und nutzt das beim Rechnungsschreiben für den "Buchen"-Button. Bei Einzahlungen hast du deine IST-Einnahme, die mit der Rechnung verknüpft wird. Damit hast du "IST-Versteuerung", denn offene Forderungen interessieren bei diesem Modell nicht. Das "Forderungen"-Konto kannst du im Grunde ignorieren, wobei es natürlich hilfreich wäre, wenn Einzahlungen es mindern, damit du deine Außenstände sehen kannst. Entscheidend ist, dass es nicht beim DATEV-Export mit ausgegeben wird.

An diesem Gedankengang ist sicher noch der ein oder andere Haken. Was sicher nicht funktionieren kann (und je wird) ist, dass Rechnungen erst bei Einzahlungen gebucht werden. Das passt weder zu Soll- noch zu Ist-Versteuerung.

Nachtrag:

Die Konten für "nicht fällige" Umsatzsteuer gibt es bereits:
SKR-03: 1766 Umsatzsteuer 19% nicht fällig
SKR-04: 3816 Umsatzsteuer 19% nicht fällig

Davon muss bei Einzahlung entsprechend die Umsatzsteuer "weitergebucht" werden:
SKR-03 1766 -> 1776 Umsatzsteuer 19%
SKR-04 3816 -> 3806 Umsatzsteuer 19%

ausgewählt von Anonym
0 0 Punkte

Hallo

das hört sich gut an.. das muss ich wohl mal testen.

Danke!

Kathrin

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 31, Jul 2013
Liebe kivitendo Gemeinde, ich habe ein grosses Problem mit der USt-VA (Ist Versteuerung eingestellt). Wenn ich beispielsweise eine Rechnung am 30.06. erhalte und diese bu...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
Selene Gefragt 25 Feb
Guten Morgen und hoffentlich ist meine Frage nicht schlimm blöd. Wir haben einen Artikel der im Lager lag und nun im Büro aktiv genutzt wird. Der soll aber aktiv für e...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
Autoprofis Gefragt 13 Jan
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benutze SKR 04 und möchte eine Buchungsgruppe für DP als Auslage für unsere Hauptuntersuchungen im Haus (Werkstatt) anlegen. Wenn ic...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 21, Apr 2012
Hallo zusammen, Ich nutze LX-Office auf einem Ubuntu Rechner und würde es gerne von auf die neueste Version updaten. Leider findet er in der Synaptics-Paketverwaltung ke...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 22, Nov 2013
Es gibt ein [Crowdfunding für eine absolut nützliche Erweiterung, nämlich die freie Ergänzung *eigener* Steuerzonen](http://www.kivitendo.de/services/offene-projekte/...