0 0 Punkte

Hallo,

ich habe frisch Kivitendo 3.5.4 auf meinem neuen Rechner installiert. Mich stört ein Punkt:

Ich sehe unter Dialogbuchen, in der Eingabemaske oben rechts, den frei einzugebende Datumsfeld "Buchungsdatum". Das Datum ist hier wie gesagt frei wählbar. Sollte der dann nicht als "Rechnungsdatum" bzw. "Belegdatum" bezeichnet sein. Das Buchungsdatum sollte Kivi doch automatisch speichern, aus meiner Sicht wäre das dann falsch.

Was meint ihr?

Eine weitere Frage: Kann man das Programm so konfigurieren, daß man bei Eingabe des Datums nicht einfach eine Art "Kurzfoim" wählen kann? Z. B. könnte man "010119" für den 01.01.2019 eingeben. Im Augenblick klappt das bei mir nicht.

Viele Grüße

2 Antworten

0 0 Punkte

Die Diskussion über die Namen ist schon eine Weile her, hier die Zusammenfassung:

1) Buchungsdatum ist der Tag an dem die Buchung wirksam wird, i.d.R. das Rechnungsdatum

2) Der Tag der wirklichen Buchung heißt in kivitendo Erfassungsdatum (s.a. FiBu -> Buchungsjournal -> Filter Datum)

Im Dialog haben wir uns daher für Buchungsdatum entschieden, da dies der allgemeinere Begriff ist und man ja nicht nur Rechnungen im Dialog erfasst.

Die Kurzform der Datumseingabe a la DATEV ist zumindestens im Kundenprojekt drin gewesen, ggf. auch im Standard.

Ah, hier im changelog zu Version 2014:

+- Datum Schnelleingabe ohne Punkte
+  z.B.
+  8 Zahlen:   31122014  -> 31.12.2014
+  6 Zahlen:   311214    -> 31.12.2014
+  4 Zahlen:   3112      -> 31.12.2014   aktuelles Jahr wird angenommen
+  1-2 Zahlen: 12        -> 31.10.2014   aktueller Monat wird angenommen
+              7         -> 07.10.2014   aktueller Monat wird angenommen

Im Dialog scheint das aber nicht implementiert zu sein, bei Kreditorenbelegen funktioniert es aber, auch mit der Ergänzung um das aktuelle Jahr.

Ansonsten ist der Partner kivitec Ansprehpartner für das Feature, der wird sich sicherlich monetär zu weiteren Entwicklungsarbeiten überreden lassen.

0 0 Punkte

Hallo
das mit dem Buchungsdatum im Dialogbuchen ist vielleicht hier irritierend aber richtig so. z.B
telefonrechnung Rechnungsdatum 01.01.19
bankbuchung 05.01.19 = Buchungsdatum
dialogbuchung am 29.01.19 erfasst = Erfassungsdatum
So wird es dann auch wieder im Buchungsjournal benutzt vielleicht gibt es aber auch eindeutigere Begrifflichkeiten.
Bei Debi/Kreditorenbuchungen bzw. bei VK/EK-Rechnungen ist das Belegdatum = Buchungsdatum für Forderungen/Verbindlichkeiten
Ich hoffe das war einigermaßen Verständlich.

In den meisten Datumsfeldern z.B. Rechnung geht das mit der Kurzform, ich weiß nicht warum beim Dialogbuchen nicht geht, da ich den Bankimport nutzt hab ich fürs Dialogbuchen meine Vorlagen und benutzte die nur selten.

Werner kivitendodienstleister

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 1 Antwort
e.nussbaum Gefragt 25, Okt 2017
Seit Version 3.5.0 funktioniert beim Erfassen von Verkaufsrechnungen manchmal das automatische Vervollständigen des Rechnungsdatums nicht mehr. Auch in der Steigmann Wer...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Autoprofis Gefragt 12, Feb 2024
Sehr geehrte Communitymitglieder, beim Dialogbuchen des Kontos 1000 Kasse tritt eine Differenz im angeblichen aktuellen Kontensaldo auf. Diese Differenz ist immer untersc...
0 0 Punkte
0 0 Antworten
bizcom Gefragt 9, Mär 2020
Ich habe bisher meine Buchungen selbst erledigt. Jetzt soll ein Mitarbeiter buchen. Ich möchte meine Entwürfe auf den neuen Benutzer übertragen. Wie ist da möglich? #...
0 0 Punkte
0 0 Antworten
matthias Gefragt 10, Sep 2021
Vor 3.5.7 hat zumindest bei Einkaufsrechnungen nach dem Buchen die Maske neu geladen und man konnte direkt eine neue Rechnung eintragen. Mit 3.5.7 hat sich das geändert....
0 0 Punkte
3 3 Antworten
freiphone Gefragt 21, Mai 2017
Hallo, ich habe gerade mal ein bisschen mit der Online-Demo der 3.5-Beta gespielt. Und da ist mir aufgefallen, dass der Button Drucken und Buchen in der Verkaufsrechnungs...