0 0 Punkte

So, nach dem vorweihnachtlichen Wahnsinn hatte ich nun endlich die Möglichkeit die 3.0 zu testen und von 2.7 upzugraden.

Leider ist es immer noch nicht möglich sich im BugTracker zu registieren. Man kann zwar ein neues Konto anmelden (bitte schreibt doch bei der Anmeldeform dazu das der Username zwingend eine eMail Adresse sein muss, denn an den Username wird ja das Aktivierungsmail gesendet!)... nur dieses spannende Aktivierungsmail kommt nie an. Somit ist eine Registierung am Bugtracker schlicht nicht möglich.

Gut, dann halt hier die schlimmsten Bugs, die es eh schon länger gibt, aber nie gelöst wurden (und die wirklich böse sind, wenn man nicht genau aufpasst!). Auch alles mit eurer Online Demo getestet!

1.)
Lieferantenauftrag erstellen (mit vorhandener Ware, EK+VK eingetragen).
Diesen Lieferantenauftrag im Workflow in einen Kundenauftrag umwandeln
Ergebnis: Man hat im Kundenauftrag als Verkaufspreis den Einkaufspreis, der Einkaufspreis ist leer.
= Unbrauchbar und gefährlich wenn man nicht aufpasst!

2.) Neu angelegte Waren/DL
Wenn man, egal ob in Auftrag, Lieferschein, oder in einer Rechnung einen neuen Artikel anlegt, wird dieser immer mit 0 Stk angezeigt, man muss manuell auf 1 Stk umstellen. Peinlich bei größeren Rechnungen wo ein Artikel mit 0 Stk verrechnet wird. Außerdem unlogisch, wenn ich einen vorhandenen Artikel hinzufüge wird auch automatisch 1 Stk hinzugefügt - Bug seit der 2.6er (oder gar schon früher?)

3.) Preisgruppen:
Frischen Lieferschein stellen -> umwandeln als Rechnung. die Preisgruppe ist dann nicht ausgewählt.
Auftrag - Lieferschein - Rechnung = funktioniert.

Gibt es dafür schon Bugfixes? Ich benutze jetzt LXO schon seit 2005, aber bei jedem Releasewechsel gibt es immer neue grausliche Bugs die einen schaudern lassen und oft jahrelang nicht behoben werden. Ich weiß, OpenSource Projekt, bzw. gibt es Servicepläne zu kaufen, aber dies schreckt einfach schon vom Anfang an neuinteressierte Personen ab. Denn sonst ist LXO bzw. nun KT noch immer eines der einfachst zu bedienenen ERPs im deutschsprachigen Raum...

2 Antworten

Beste Antwort
0 0 Punkte

In dem im Trac verwendeten Benutzerregistrierungsmodul gibt es in der Tat noch Bugs, aber eine Anmeldung ist durchaus möglich. Der Benutzername muss keine E-Mail-Adresse sein. Direkt nach der Anmeldung kann man sich mit dem Benutzernamen und dem selbst gewählten Passwort bereits einloggen.

Die weitere angesprochenen Punkte bitte im Trac als Tickets eingestellen oder bei evtl. bereits vorhanden Tickets jeweils relevante Informationen ergänzen.

Der von Ihnen verlinkte Teil ist übrigens kein Ticket, das "wieder geöffnet" werden kann, sondern ein Commit.

ausgewählt von

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 1 Antwort
Ratlosigkeit Gefragt 18, Jan 2013
Hallo, ich wollte mir eben die Demo unter demo.kivitendo.de anschauen. Jedoch konnte ich mich nicht mit den angebenen Zugangsdaten einloggen (Benutzer: demo Passwort demo...
0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
Ratlosigkeit Gefragt 1, Jul 2019
Hallo, sorry, daß ich mich 2 Wochen nicht gemeldet habe, aber mir ist was dazwischen gekommen. Jetzt rätsele ich wieder am Kvitiendo. ich habe eine Datei für das erwä...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
nano Gefragt 17, Mär 2015
Nach der Migration von 2.6 auf 3.1.0 (16.03.2015 vom Server gezogen) können die bestehenden Kundendaten und Lieferantendaten nicht mehr geändert werden. Die Neuanlage v...
0 0 Punkte
4 4 Antworten
grichardson Gefragt 21, Jul 2014
Hallo zusammen, Linet hat dieses "Forum" nach der Projektübergabe uns zuliebe noch aufrechterhalten, hierfür von meiner Seite ein herzliches Dankeschön. Da das Registr...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
Jenny Gefragt 23, Jul 2013
Hallo, wenn ich versuche einen Artikel anzulegen und den Preis zu bestimmen, dann ist es mir nicht möglich den exakten Preis einzutragen. Wenn ich bspw 334,45€ eingebe...