0 0 Punkte

Hallo,

nutzt jemand hier die Benutzer-Authentifizierung über LDAP? Benötige ich hierfür zusätzliche Pakete für den Apache oder spezielle Konfig (abgesehen von der /usr/lib/lx-office-erp/config/lx_office.conf)?

Bei mir erscheint nach der Umstellung auf LDAP leider nur "Internal Server Error 500" wenn ich auf die Anmeldeseite möchte...

Grüsse
Ivan

2 Antworten

1 1 Punkt

nutzt jemand hier die Benutzer-Authentifizierung über LDAP?

ja, feine Sache das.

Benötige ich hierfür zusätzliche Pakete für den Apache oder spezielle Konfig
(abgesehen von der /usr/lib/lx-office-erp/config/lx_office.conf)?

Ja, Du brauchst das perl ldap-modul Net::LDAP

aptitude install libnet-ldap-perl

das wird zur Zeit nicht geprueft, siehe: https://trac.kivitendo.de/ticket/1877

Bei mir erscheint nach der Umstellung auf LDAP leider nur "Internal Server Error 500"
wenn ich auf die Anmeldeseite möchte...

Das fehlende Modul wird in der Apache error.log angezeigt. Immer mal da reinschauen, bei Aerger.

bitte ein kurzes Feedback, wenn es danach ohne error 500 geht.

Wenn Du Uebung mit LDAP hast -> Wasser Marsch
Wenn nein, koennen wir hier auch mal einen Basic Baum aufbauen. Man kann da schicke Dinge tun, zum Beispiel einen Useraccount fuer viele kivitendo-Logins verwenden (ein Mensch hat unterschiedliche Logins wegen unterschiedlicher Datenbanken)

0 0 Punkte

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis!

Nach Installation des Paketes ist der Fehler 500 nun weg! Ich hatte nur in den LXO-Log geschaut und da wird im Moment so gut wie nichts geloggt.
Eine LDAP-Struktur habe ich bereits laufen. Nun bin ich dabei sämtliche Dienste auf LDAP umzustellen - das spart später wirklich viel Arbeit.

Die Anmeldeseite erscheint jetzt, aber nach dem Login erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Can't locate IO/Socket/SSL.pm in @INC (@INC contains: modules/override /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.10.1 /usr/local/share/perl/5.10.1 /usr//lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.10 /usr/share/perl/5.10 /usr/local/lib/site_perl . modules/fallback) at /usr/share/perl5/Net/LDAP.pm line 1005.

Das hängt damit zusammen, daß eine SSL/TLS-Verbindung zum LDAP-Server notwendig ist und noch folgendes Paket gefehlt hat: libio-socket-ssl-perl
Eine LDAP-Verbindung zu einem anderen Host sollte niemals unverschlüsselt laufen ;-)

Nun heißt es aber:

Die Verbindung zum LDAP-Server kann nicht verschlüsselt werden (Fehler bei SSL/TLS-Initialisierung). Bitte überprüfen Sie die Angaben in config/lx_office.conf.

Hmm, da erd ich jetzt nochmal sehen müssen wo es jetzt hakt - Feedback folgt!

Vielen Dank schon mal! Falls Du noch einen Tipp hierzu hast - sehr willkommen!

Viele Grüsse
Ivan

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
Anonym Gefragt 18, Mai 2012
Hallo, nachdem ich Kivitendo nun erfolgreich installiert habe, möchte ich die Passwortprüfung an ein Active Directory weiterleite. Dazu habe ich die lx_office.conf ange...
0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
Anonym Gefragt 10, Mai 2013
ldapsearch -Y PLAIN -U admin@EXAMPLE.COM funktioniert. System ist ein Debian squeeze, openldap als proxy zu kerberos.
0 0 Punkte
1 1 Antwort
sczbg Gefragt 10, Mär 2022
Hallo, ich habe v3.6.0 frisch installiert und in config/kivitendo.conf das admin_password und die Angaben zur [authentication/database] gesetzt. Nach dem Aufruf der Admin...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
lagaffe Gefragt 6, Nov 2019
Hallo, nachdem ich auf noch Ubuntu 14.04 eine neues Kivitendo aufgesetzt habe, bin ich bis zum Einloggen in den Administrationsbereich gekommen. Die Datenbank zur Benutze...
0 0 Punkte
3 3 Antworten
i440bx Gefragt 17, Okt 2024
Hallo zusammen, ich bin weiterhin meine Kivitendo 3.9.0 installation am aufziehen und wollte nun, da die E-Rechnung ja bald kommt, direkt LaTeX-Vorlagen einrichten und di...