0 0 Punkte Hallo zusammen, hat jemand schon einmal eine Rechnung ins EU-Ausland nach England geschickt? Da werde ich im Kopf nach dem Steuersatz gefragt und kann wählen zwischen Inland, EU mit USt-Id-Nr. EU ohne USt-Id-Nr. und Außerhalb EU. Eine der mittleren zwei Varianten ist die richtige. Aber welche... Weiß das jemand? Das Erlöskonto in diesem Fall ist 8125 Steuerfrei innergem. Lief. § 4 Nr.1b UstG. Vielen Dank im Voraus. Gruß aus Cux: Kay-Uwe Anonym Antworten Kommentar abgeben Share See all 0 Antworten Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
0 0 Punkte na wenn Du eine UST-ID und der Kunde auch eine hat (heist in Grossbritannien VAT) dann kannst Du "EU mit USt-Id-Nr." nehmen. Musst den Umsatz in der UST Voranmeldung in die entsprechende Spalte packen und zusaetzlich eine Zusammenfassende Meldung nach Saarlouis schicken. hier: http://www.bzst.de/DE/Steuern_International/USt_Identifikationsnummer/USt_Identifikationsnummer_node.html kannst Du eine UStId beantragen eine fremde UStId pruefen einen TransferKey fuer die Zusammenfassende Meldung beantragen die Zusammenfassende Meldung ueber das Formular-Managment des Bundes abschicken. Wenn nein, Rechnung mit Ust stellen also "EU ohne USt-Id-Nr." wulf Beantwortet 4, Aug 2013 wulf 18.0k Punkte Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See all 0 Antworten Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.