0 0 Punkte

Hallo zusammen,

auf meinem System läuft Apache 2.4.6 mit perl 5.18.1, außerdem laufen postgresql Versionen 8.4-9.3.
Ich komme nun (weder mit meinem alten LX Office 2.6.3) noch mit Kivitendo 3.0 mehr in die Buchhaltung. Andauernd erhalte ich einen Status 500 "Internal Server Error". Im Apache-Log sehe ich dann folgendes:

[Sun Nov 10 07:56:11.370181 2013] [:error] [pid 26105] DBI connect('','',...) failed: FATAL:  database "www-data" does not exist at /var/www/kivitendo/SL/DBConnect.pm line 10.\nCompilation failed in require at /var/www/kivitendo/SL/DB/Default.pm line 5.\n.......

Ich weiß noch, dass im alten Forum eine Lösung dafür war, doch das scheint ja abgeschalten zu sein?
Was kann ich denn noch probieren? An der Config hab ich nichts geändert.

Grüßle,
Simmerl

2 Antworten

0 0 Punkte

[Sun Nov 10 07:56:11.370181 2013] [:error] [pid 26105] DBI connect('','',...) failed: FATAL: database "www-data" does not exist at /var/www/kivitendo/SL/DBConnect.pm line 10.\nCompilation failed in require at /var/www/kivitendo/SL/DB/Default.pm line 5.\n.......

das sieht eher danach aus, als waere in der Config keine Datenbank eingetragen.

  • kommst Du auf die Authentifizierungsdagenbenk? (http://*/admin.pl)
  • Du musst mal schauen, unter welchen Ports welche Datenbank lauft. Wenn Du mehrere Postgresversionen installiert hast koennen die nicht alle auf dem Standard Port laufen (sieht man als root mit netstat -tunlp)
0 0 Punkte

Salut Simmerl,

wenn als Fehlermeldung database "www-data" does not exist kommt, dass schaut es wohl so aus, dass eine Verbinung zu dem DB Listener aufgebaut wurde (schon mal gut) und der Open auf das Schema "www-data" nicht erfolgreich ist, weil das Schema nicht existiert (das ist schlecht).

Es ist also so, also würde ein Postbote das Mehrfamilienhaus über die Adresse ausfindig machen, aber den Briefkasten mit dem Zielnamen nicht finden.

(1) Falls Du mehrere Postgres Instanzen laufen hast, könnte es sein, dass Du den falschen Server angesprochen hat.
(2) Falls der konfigurierte Server korrekt ist, dann könnte es sein, dass die DB gelöscht wurde. Melde Dich auf dem DB-Host unter der Kennung postgres an und rufe dann den Postgres psql auf und gibt dann auf der Konsole den Befehl \l+' ein. Dann siehst Du, ob es eine www-data Datenbank auf dem Server gibt.
(3) so nebenbei finde ich den Namen www-data etwas ungewöhnlich!

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 3, Okt 2017
Ich benutze die Datenbank kivitendo_auth und habe Benutzer, Mandant und Gruppe angelegt. Beim Login und beim Starten des Task-Servers bekomme ich folgende Meldungen: Oct ...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
groovyman Gefragt 4, Jul 2024
Hallo Zusammen, aus welchen Gründen auch immer bekomme ich nun diese Fehlermeldung, wenn ich eine neue Rechnung erstellen möchte. Ggf hängt das Problem auch mit einer ...
0 0 Punkte
0 0 Antworten
Anonym Gefragt 7, Dez 2017
Wir haben seit dem Update auf 3.5.0 folgenden pearl-Fehler bei quasi allen Aufrufen, die Formulare erhalten: "\x{00fc}" does not map to utf8 at SL/FCGIFixes.pm line 38. D...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
silencer2010 Gefragt 4, Apr 2018
Hallo ! Wir versuchen im Bereich "Allgemeine Dokumentenanhänge" PDF Dateien (
0 0 Punkte
0 0 Antworten
silencer2010 Gefragt 5, Apr 2018
Hallo, gestern Abend ging es noch, wenn wir heute E-Mails, z.B. Rechnungen, per Kivitendo versenden wollen gibt es plötzlich folgende Fehlermeldung: "Die E-Mail wurde au...