0 0 Punkte Hallo zusammen gibt es eine Möglichkeit das wenn ich eine Gutschrift erstelle und sie buche das die Ware automatisch ins Lager gebucht wird ? Da wir hauptsächlich klein mengen von Privatpersonen ankaufen dies laut Gesetz über Gutschriften geschehen muss und Großhändler dann wieder verkaufen wäre eine Lösung hier super. Die Gutschriften müssten auch Steuerfrei sein § 13b Abs. 2 Nr. 7 UStG wäre aber zweitrangig dies zu ändern. Gruß & Dank im Voraus, Phanom gutschrifft lager steuerfrei + – Anonym Antworten Kommentar abgeben Share See all 2 Kommentare See all 2 2 Kommentare Antworten Anonym Kommentiert 20, Jan 2014 Antworten Spam melden Warum muss der Ankauf von Privat als Gutschrift erfolgen? Ich zitiere mal: Aufgrund der Entscheidung des Bundesfinanzhofes sollte aus unserer Sicht überlegt werden, ob Abrechnungen mittels umsatzsteuerlicher Gutschrift zukünftig so weit als möglich vermieden werden können. Quelle: http://www.umsatz-steuer-beratung.de/aktuelles.php?DOC_INST=16 Ob ich eine Rechnung/Quittung ohne Mwst. bekomme oder eine Gutschrift, spielt imo im Ergebnis keine Rolle, Gutschriften sind jedoch vergleichsweise komplexer, weil sie beispielsweise bei Steuerfreien Privateinkäufen die Steuernummer des Verkäufers enthalten muss. Ich würde mir einen Quittungsblock kaufen und mir die Zahlung quittieren lassen. Ein Privatmann muss keine Rechnung schreiben können, aber den Empfang von Geld kann er mir jederzeit quittieren. Antworten Share Anonym Kommentiert 26, Jan 2014 Antworten Spam melden Quittung hatten wir die ganze Zeit sind aber Verpflichtet für jeden Artikel eine Quittung auszustellen das ist weder Wirtschaftlich noch Effizienz für uns, somit bleibt nur eine Gutschrift. Angewendete Methode des Steuerrecht Umsatzsteuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (reverse charge) Während normalerweise der Leistungserbringer die Umsatzsteuer schuldet, geht bei bestimmten steuerpflichtigen Leistungen die Umsatzsteuerschuld auf den Leistungsempfänger über, wenn dieser Unternehmer (auch Kleinunternehmer) oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist. Hintergrund dieser Regelung ist, dass bei bestimmten Geschäften häufig Missbrauch betrieben wurde, wenn der Leistende die Umsatzsteuer nicht abführte, der Leistungsempfänger aber trotzdem den Vorsteuerabzug geltend machte. Die Steuerschuldumkehr (reverse charge) ist in § 13b Umsatzsteuergesetz (UStG) geregelt. Quelle Auszug der Artikel dies ist nur eine Teil mit dem wir handeln . Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
1 1 Punkt gibt es eine Möglichkeit das wenn ich eine Gutschrift erstelle und sie buche das die Ware automatisch ins Lager gebucht wird ? Nein. Lagerbewegungen kann man bei den Belegen nur aus Lieferscheinen heraus ausführen. Oder manuell im Lagerbereich. grichardson Beantwortet 23, Jan 2014 grichardson 16.8k Punkte Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See all 4 Kommentare See all 4 4 Kommentare Antworten Anonym Kommentiert 26, Jan 2014 Antworten Spam melden Ich formuliere mal es anders welche Datei ist für Lagerbewegungen zuständig da ich Kivitendo eh anpassen muss in den Quelltexten wegen Steuersetzen die nicht aufgeführt sind und der Steuerschuldumkehr und diverse andere Dinge noch. Wenn der Lieferschein Quelltext sagt nimm aus Lager ist es mit kleinen Änderungen im Quelltext von Gutschriften auch möglich zu sagen lege es ins Lager. Gruß Phanom Antworten Share grichardson 16.8k Punkte Kommentiert 27, Jan 2014 Antworten Spam melden Ich vermute die Änderung wird nicht ganz so klein und einfach sein. Aber die Dateien für den Lieferschein sind bin/mozilla/do.pl und SL/DO.pm, und die Funktionen die zu Lagerbewegungen führen heissen alle irgendwie mit stock und transfer, da würde ich mit der Analyse anfangen. Antworten Share Anonym Kommentiert 30, Jan 2014 Antworten Spam melden Könnte man es nicht wie folgt lösen? Du erstellst einen Lieferanten, nimmst seine Stammdaten auf und speicherst diese in der Kivitendo-Datenbank. Wenn Du Ware erhältst entsteht ja eine Verbindlichkeit diesem Lieferanten gegenüber. Der Buchungssatz wäre dann (in etwa, je nach Aufbau deines Kontenrahmens) - Wareneingang bzw. ein Unterkonto des Umlaufvermögens an Verbindlichkeiten (bei letzterem das Lieferantenkonto wählen) Bei "SQL Ledger" ist es jedenfalls so, dass der Kunde jederzeit ein "Statement" anfordern kann und damit prüfen kann ob sein Konto ausgeglichen ist. Ich gehe mal davon aus, dass kivitendo die Funktion auch hat. Wenn der Kunde ausbezahlt wird wäre der Buchungssatz ja: Verbindlichkeiten an Bank Antworten Share Anonym Kommentiert 2, Feb 2014 Antworten Spam melden Hallo grichardson ich hab leider nur wenig zeit das zu bearbeiten aber erst mal ein Rieses großes DANKESCHÖN, für Gutschriften sind die Dateien is.pl und is.pm zuständig ich bin soweit das mir alles angezeigt wird und auch verarbeitet wird. Hallo mwagner die Idee hatte ich auch schon doch mein Chef meint es ist zu kompliziert und wird unübersichtlicher richtige Lieferanten und privat Personen auseinander zu halten da wir auch von Firmen aufkaufen. danke noch mal an euch werde wenn ich fertig bin komplette Änderung hier Posten damit andere die auch solche Sonderwünsche haben einen Anhaltspunkt haben. Gruss Phanom Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.