Bearbeitet von Anonym
0 0 Punkte

Hallo,

für eine Berufschule setzte ich gerade kivitendo 2.7 auf einen separten Ubuntu 12.04 LTS Server auf.
Der Server ist neu und extra dafür installiert.
Leider konnte ich keine aktuelle Installationsanleitung für diese Versionen finden. Ich habe es wie empfohlen
per git installiert und mir die Infos aus verschiedensten Quellen zusammengeflickt.
Hier wäre ein aktuelles HOWTO für diese Versionen sehr hilfreich ...
Mein Problem:
Ich kann mich außer als postgres als kein anderer Benutzer anmelden:
Hierzu einige Infos:
- postgres Version ist 9.1
- der Installcheck.pl läuft (jetzt) ohne Fehler durch
- sowohl per inst_postgres.sh als auch über die Admin-Weboberfläche wurden Benutzer
Gruppen und Rechte angelegt und zugewiesen.
- es gibt keine authentication.pl_default und keine authentication.pl das einzige mit
"authauthentication*" ist eine "authentication_pl_missing.html"

Datenbankinfos:
lxoffice_DB02=> \l

                                List of databases
 Name      |  Owner   | Encoding |   Collate   |    Ctype    |   Access privileges   

---------------+----------+----------+-------------+-------------+-----------------------
lxerp_auth | postgres | UTF8 | de_DE.UTF-8 | de_DE.UTF-8 |
lxoffice_DB01 | postgres | UTF8 | de_DE.UTF-8 | de_DE.UTF-8 |
lxoffice_DB02 | lxoffice | UTF8 | de_DE.UTF-8 | de_DE.UTF-8 |
postgres | postgres | UTF8 | de_DE.UTF-8 | de_DE.UTF-8 |
template0 | postgres | UTF8 | de_DE.UTF-8 | de_DE.UTF-8 | =c/postgres +

           |          |          |             |             | postgres=CTc/postgres

template1 | postgres | UTF8 | de_DE.UTF-8 | de_DE.UTF-8 | =c/postgres +

           |          |          |             |             | postgres=CTc/postgres

(6 rows)

die wichtigsten Zeilen der "/etc/postgresql/9.1/main/pg_hba.conf":

# Database administrative login by Unix domain socket 
local   all             postgres                                peer
# TYPE  DATABASE        USER            ADDRESS                 METHOD
## local   all             all                                     peer
local   all             all                                     trust
# IPv4 local connections:
## host    all             all             127.0.0.1/32            md5
host    all             all             127.0.0.1/32            trust
# IPv6 local connections:
## host    all             all             ::1/128                 md5
host    all             all             ::1/128                 trust

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich eine korrekte Bentuzerverwaltung erreiche,
so dass sich diese Benutzer dann auch an der Weboberfläche anmelden können?

bswitz

2 Antworten

0 0 Punkte

Hallo,

eine Antwort habe ich gerade hier im Forum gefunden:

Upgrade auf 2.7

"Bei Upgrades von vor 2.6.3 muss beachtet werden, dass die Konfigurationsdatei umbenannt wurde: es gibt die config/authentication.pl nicht mehr, dafür config/lx_office.conf. Jede Einstellung hat aber ein 1:1 benanntes Pendant."

HIlft mir aber erst mal nicht wirklich weiter ... Die Frage bleibt, was muss machen damit sich außer postgres
weitere user anmelden können?

Grüße,
bswitz

0 0 Punkte

Hallo,

der gleiche Fehler kommt wieder.

jetzt habe ich die Installation noch mal neu durchgeführt.
1: altes Verzeichniss /var/www/lx-office-erp/ umbenannt in lx-office-erp_git
2: das tar Archiv entpackt und ein Symlink angelegt:
ln -s lxoffice-erp-2.7.0 lx-erp

Dann die Installation so wie im Handbuch beschrieben mit folgenden Abweichungen:

Anders als im Documet.pdf Kap. 2.4.3 und 2.4.4

zuerste zum user postgres wechseln, dann zu den psql Befehlen wechseln,
dann lauten die Befehle jetzt, bei Vers. 9.1 :

postgres@kivitendo:/etc/postgresql/9.1/main$ psql
psql (9.1.3)
Type "help" for help.

postgres=# CREATE LANGUAGE 'plpgsql';
ERROR: language "plpgsql" already exists

und:
postgres=# CREATE USER -d -P lxoffice

kapitel 2.5.1
die Optionen müssen in eine Zeile stehen:

Options ExecCGI Includes FollowSymlinks <==> falsch, richtig, beides in eine Zeile ==> Options ExecCGI Includes FollowSymlinks

Bei kapitel 2.6.1 :
Die Konfiguration erfolgt über den Abschnitt [task_server] in der Datei
config/lx_office.conf. Die dort verfügbaren Optionen sind:

login ==> habe ich lxoffice
run_as ==> habe ich leer gelasen, ein Test mit www-data schlug fehl

Zuerst habe ich in die config/lx_office.conf "user = lxoffice"
geschrieben, dann erhalte ich schon vor dem Login im Browser die
Fehlermeldung:

SELECT id
FROM auth.session
WHERE (mtime < (now() - '480m'::interval))
ERROR: permission denied for schema auth
LINE 2: FROM auth.session
^
Ändere ich den Wert auf "user = postgres" dann komme ich mit selbigem benutzer
in die Admin und in die user Oberfläche
ABER MIT KEINEM ANDEREN USER :-(
Irgendwas mache ich Falsch (?) Liegt es vielleicht an der neuen Postgresql-9.1?

Wenn ich das installscript "scripts/inst_postgres.sh" ausführe:
Erhalte ich folgende Fehlermeldung:

"ok. plpgsql.so gefunden User postgres konnte die Datenbank 8.2.x - 8.9.x nicht
ansprechen"

EDIT 19:00
Wenn ich Als Admin (postgres) einen neuen Benutzer anlege bekomme ich Fehlermeldungen, z. B. :

Die Verbindung zur Authentifizierungsdatenbank schlug fehl:
FATAL: role "bsoffice" does not exist

EDIT 19:20
Anderen Bentutzer ausgewählt im Adminbereich und speichern wollen, Fehlermeldung:

SELECT id FROM employee WHERE login = ? (bsadmin)
ERROR: permission denied for relation employee

bswitz

Bearbeitet von Anonym

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 1 Antwort
Ciatronical Gefragt 20, Jun 2012
Hi NG, wenn die CRM auf die DB zugreifen möchte erhalte ich folgenden Fehler: 2012-06-20 20:59:46 CEST FATAL: Passwort-Authentifizierung f?r Benutzer >>lxoffice
0 0 Punkte
2 2 Antworten
Anonym Gefragt 28, Aug 2012
Hallo, wahrscheinlich bin ich nicht in der Lage mit der gegebenen Dokumentation und Installationsanleitung kivitendo zu installieren. Der Versuch die Installationsanleitu...
0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
Anonym Gefragt 4, Sep 2012
Ich habe die Version 2.7.0 auf einem Ubuntu 10.04 LTS installiert, die Konfiguration habe ich wie immer vorgenommen, leider erscheint auch nach einer Aktualisierung der P...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 27, Jun 2014
Hallo zusammen, gibt es hier jemanden, der kivi mit der o.g. Konstellation am Laufen hat? Anscheinend hat sich die Syntax der httpd. conf zu Apache 2.4.6 geändert. Gibt ...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
lagaffe Gefragt 11, Nov 2019
Nachdem ich es geschafft habe, die neue Installation zum Laufen zu bringen, wollte ich jetzt die alten Datenbank-Inhalte in die Kivitendo erp einspielen. Die stammen noch...