0 0 Punkte Ich möchte mich hier mal äußern und finde es nicht blöd, dass das Bugtraking und Forum bei Richardson & Büren kostenpflichtig (bin dort selbst Mitglied) ist. Die Dienstleistungen so ein Bugtraking und Forum zu betreiben werden auch monitär gewertschätzt Die Fehler und auch kleinere Featurepunkte, die ich dort gemeldet habe, wurden alle schnell behoben. (Es macht für OpenSource Entwickler glaub ich wesentlich mehr Freude, wenn die Wertschätzung sich auch zeigt und nicht immer nur Anfragen und Fehler gemeldet werden) Für Unternehmer auch Kleinunternehmer die produktiv mit Kivitendo arbeiten ist es immer noch eine sehr kostenkünstige Alternative gegenüber kommerzieller Software wo für die Softwarelizensen, oft auch noch für Supportservice bezahlt werden muss) Wenn viele einen kleinen Beitrag auch monitär leisten, kann auch was großes daraus entstehen. Selbst bin ich Dienstleister, der kivitendo auch für einen monatlichen Preis, anderen Unternehmen zur Verfügung stellt und hab mit R&B einen Partnervertrag hat, weil es mir das Wert ist. Im allem finde ich es richtig und auch wichtig als Dienstleister für OpenSource Wege zu finden, um meinen Lebensunterhalt zu verdienen. OpenKonto (Zweig mit CRM von Kivitendo) z.B. ist bei LX-Systems nur mit kostenpflichtigem Installationssupport verfügbar und auch das ist OK. Ich bin auf jedenfall zufrieden mit der Unterstützung, die ich von Richardson & Büren, erhalte. Werner bugtraking kostenpflichtig forum kleinunternehmer dienstleister + – Werner_Hahn 20.2k Punkte Antworten Kommentar abgeben Share See all 0 Antworten Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
0 0 Punkte Bei der Entwicklung von Anwendungen passieren Fehler. Das bleibt nicht aus. Es wird auch getestet, aber nicht jede Situation kann berücksichtigt werden. Darum finde ich es wichtig, dass Fehler Qualifiziert gemeldet werden. Das erspart auch den Entwicklern Zeit und damit Geld und anderen Benutzern Nerven. Die Meisten benötigen i.d.R. keinen Support, weil sie schon lange mit dem Produkt arbeiten. Sie könnten aber sich in eine Forum und einen Bugtraker einbringen, sie klären schon viele Zeitintensive Dinge ab oder können diese Dinge auf Anfrage durchführen. Setzte ich aber eine Hürde vor diese Fehlermeldung, bleibt sie aus. Verkaufe ich hingenen Dienstleistungen, dann sollte ich natürlich auch für den Support der Entwickler bezahlen. Das ist nur fair so. Anonym Beantwortet 12, Mai 2015 Anonym Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See 1 Kommentar See all 1 1 Kommentar Antworten Anonym Kommentiert 12, Mai 2015 i Bearbeitet von Anonym 12, Mai 2015 Antworten Spam melden z.B. ist bei LX-Systems nur mit kostenpflichtigem Installationssupport verfügbar Das ist so nicht ganz richtig! Die aktive Community bekommt die Software natürlich kostenfrei! Aktiv bedeutet nicht bezahle 100€, dann lese ich deine E-Mail. Aktiv bedeutet: Mitarbeit beim Testen Qualifiziertes beantworten von Forumsfragen Erstellen von Dokumentation Beheben von Fehlern Weiterentwicklung Organisaition von .... Auftritten, Treffen, ??? Also ganz normale Communityarbeit. Die auch belohnt wird! Ich habe von Anfang an sehr viel in LxO gesteckt, ich bin einer der Initiatoren von LxO - nun bin ich nicht mal mehr Partner, weil ich nicht bezahlen will. Ja, Lx-System will auch was verdienen. Aber NICHT an den Leuten, die viel Arbeit in das Projekt stecken. Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.