0 0 Punkte

Hallo zusammen,
Wenn meine Anfrage hier falsch platziert ist, bitte entschuldigt, ist mein erster Aufschlag hier im Forum.
Ich möchte Kivitendo gern unter Windows zum Laufen bringen, das tut es auch, aber eben nur fast! :-(
Bisher:
Perl 5.4
Apache 2.2 und 2.4
PostgreSQL 9.3 und 9.5
Kivitendo 3.4.1 (alle vorherigen Releases, die ich testen wollte, gingen überhaupt nicht).
Die Datenbank zur Autentifizierung "kivitendo_auth" wird angelegt, die Tabellen auch, wenn ich aber im PostgreSQL-Terminal mit
\ct
auf Tabellen abfrage, heißt es schlicht:
No relations found!
Häää?
Mein Hauptproblem ist, daß ich mich im Admin-Panel anmelden kann, die Maske für die Anlage eines neuen Benutzers wird angezeigt, drücke ich allerdings auf "Speichern" passiert:
gar nichts! Kein Fehler, keine Info, nix!
Gleiches gilt für die Anlage von Mandanten und Gruppen!
Irgendjemand eine Idee, wo ich hier nach dem Fehler suchen könnte?

Übrigens: wenn das ganze läuft, stell ich gern meine Installationsanleitung hier rein, wenn mir einer sagt, wo.

Wenn jemand reingucken möchte, ich kann gern den Apache-Server von außen erreichbar machen...

Für Hilfe wäre ich sehr, sehr dankbar
Viele Grüße
Marco

3 Antworten

0 0 Punkte

Hi Ronny,
herzlichen Dank für die Antwort. Das alte LX-Office hab ich auch, nach durchschauen deines Links, zum laufen gebracht, bis auf eine Kleinigkeit war ich selber schon soweit, aber mit 3.4.1, scheint, nix zu machen zu sein.
Ich hab's jetzt aufgegeben, Linux-Rechner gebaut, installiert, alles schön!
Wenn da noch jemand Fragen zu hat, können wir das Gebastel daran gern nochmal aufnehmen - aber ich schätze, das ist wenig sinnig.

Herzliche Grüße
Marco

0 0 Punkte

Hallo zusammen,
Okay, ich hab's jetzt noch ein letztes mal angefaßt, und Stadt Strawbery-Perl mal Active-Perl genommen, mit gleichem Ergebnis.
Im Admin-Panel krieg ich nicht mal die Anzeige, das es noch keinen Benutzer gibt, es erscheint einfach schlicht nur die Überschrift, und, nach Druck auf "neu anlegen", kann man den Speichern-Schalter drücken bis man schwarz wird, es tut sich nix.
Leider verrät auch das Error-Log des Apache-Servers nichts, sprich, es tritt kein wirklicher Fehler auf.
Tja, wie stand bei Perl:
... tried to bring perl near to the perl Environment known under Linux...
Tja, vielleicht liegt's dran?
Aber, wie geschrieben, läuft unter Ubuntu alles wunderbar, wenn's auch die üblichen Einsteiger-Probleme gibt. ;-)

Herzliche Grüße
Marco

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
2 2 Antworten
StudTest Gefragt 10, Jun 2021
Ich brauche die Software für eine ERP Präsentation Jedoch werde ich aus der Installation leider nicht schlau. Gibt es ein Tutorial welches mir dabei hilft oder eine Ste...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 25, Jun 2014
Hallo Ronny, ich habe gerade versucht eine Testinstallation von LxCars zu machen. Die Demo geht leider nicht (lxcars.org nicht erreichbar) Folgende Probleme: - Server lä...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 24, Aug 2012
Hallo. Ich arbeite mich gerade in das Thema UStVA ein. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Kontenrahmen SKR03 nicht wie von Datev beschrieben in der aktuellen Version vor...
0 0 Punkte
4 4 Antworten
lagaffe Gefragt 4, Jan 2024
Hallo, nachdem ich nach lange zurück liegenden und gescheiterten Versuchen von Lx-Office 2.6.0 zu kivitendo umzusteigen noch eine Weile mit dem alten System gearbeitet h...
0 0 Punkte
0 0 Antworten
Kam Gefragt 12, Sep 2022
Hallo Jedes Mal, wenn ich das Programm starte, erhalte ich folgende Meldung: An error has occurredCurl-Error: Operation timed out after 1001 milliseconds with 0 bytes rec...