Bei der Fachhochschule Südwestfalen kann man eine Banking-Software herunterladen, die unter Linux läuft und HBCI „kann“ — wobei das wohl fallweise geprüft werden muss. Denn jede Bank schreibt zwar HBCI als Protokoll aus, das ist dem Augenschein nach jedoch äußerst elastisch definiert.
Das Programm macht einen aufgeräumten Eindruck. Im Rahmen eines Gesprächs während des Linux-Tags mit Prof. Dr.-Ing. Roth wurde deshalb die Möglichkeit diskutiert, sowohl in kivitendo als auch Money•Penny eine bidirektionale CSV-Schnittstelle für den Austausch von Buchungsdaten anzubieten.
Grundsätzlich wäre das von beiden Seiten mit überschaubarem und vertretbarem Einsatz realisierbar. Bei entsprechendem Interesse greifen wir das ggf. gern auf, wobei die eingangs gestellte Frage durchaus genau so gemeint ist – denn allein mit Screenshots und einer Messepräsentation im Rücken erlaube ich mir kein Qualitätsurteil.
Rückmeldungen zum Produkt Money•Penny bitte gleichermaßen an die FH geben, denn dort lebt man ebenfalls von Nutzer-Informationen.