0 0 Punkte

kivitendo 3.5.4-beta (Demo)

Ich versuche gerade, den Workflow beim Einkauf nachzuvollziehen, habe jedoch ein Verständnisproblem.

Über Einkauf | Lieferschein erfassen -> Einlagern -> Rechnung habe ich meine bestellten Artikel ins Lager bekommen und für die Buchhaltung eine entsprechende Buchung im Journal.

Einer der gelieferten Artikel ist defekt, ich schicke ihn zum Lieferanten zurück und erhalte eine Gutschrift darüber.

Wie bilde ich dies nun im Lager und der Buchhaltung ab?

Intuitiv würde ich (mangel Menupunkt 'Gutschrift') über einen Lieferschein mit negativer Menge -> Einlagern -> Rechnung den Vorgang abschließen, aber leider lässt mich kivitendo keine negative Menge 'einlagern'.

Muss ich statt dessen in 2 Schritten vorgehen: Finanzbuchhaltung | Kreditorenbuchung und Lager | Entnahme ?

1 Antwort

0 0 Punkte

Hi Marcus,
ja, leider ist dies der Weg.
Aktuell gibt es weder einen Retourenlieferschein noch eine Einkaufsgutschrift.

In deinem Fall ist dies etwas blöd, da die meisten kivi-Anwender simple Lieferantengutschrift einfach als negativen Kreditorenbeleg erfassen und damit zufrieden sind (keine Warenbewegung notwendig).

Für die Warenbewegung könnte man über einen Verkaufslieferschein "tricksen", wenn man den Lieferanten auch als Kunden angelegt hat.

Schön ist das nicht, aber es scheint auch die größeren Kunden nicht so oft oder so sehr zu stören, dass diese einen oder zwei neue Belegtypen beauftragen.

Vielleicht hat jmd. im Forum hierfür noch eine andere Idee?

Gruß

Jan

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 3, Dez 2013
Vorgang: Rechnung 0001 im Januar gestellt. Am Ende des Monats Datev-Export, Übergabe an Steuerbüro. Im Februar festgestellt: Rechnung war verkehrt. Stornorechnung erste...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
SNR Gefragt 14, Mär 2013
Hallo, folgende Situation: Ein Kunde bekommt eine Rechnung mit z.B. 1100€. Nun erstellen wir zu dieser Rechnung eine Gutschrift innerhalb des Zahlungszeitraumes, wegen ...
0 0 Punkte
0 0 Antworten
DemoFreak Gefragt 18, Apr 2023
Moin, seit es wunderbarerweise den Beistell-Lieferschein gibt, verwende ich das regelmäßig. Allerdings kann ich Beistell-Lieferscheine nirgends schließen, sie werden a...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
fbelau Gefragt 23, Dez 2012
Hallo zusammen, Ich muß in den nächsten Tagen eine Kivitendoinstallation für einen Kleinunternehmer aufbauen. Da ich mit der Kleinunternehmerregelung selbst noch nicht...
0 0 Punkte
2 2 Antworten
davidwuest Gefragt 15, Mai 2024
Ich bekomme den Fehler beim Aufruf Kontenabgleich mit Bank Can't call method "storno" without a package or object reference at /var/www/kivitendo-erp/SL/Controller/Reconc...