Wir nutzen Kivitendo seit 2020 und versuchen damit alles abzubilden. Wir entwickeln, produzieren und verkaufen Messtechnik an weltweite Kundschaft mit derzeit 4 Mitarbeitern. Wir nutzen Angebot, Auftrag, Lieferschein und Rechnung (auch wiederkehrende), wir haben verschiedene Lager, wir fertigen Erzeugnisse selbst und mit Dienstleistern, denen wir teilweise Materialien zur Verfügung stellen, wir buchen unsere Eingangsrechnungen selbst. Auch unser Online-Shop ist jetzt ans Kivitendo angebunden. Ein externes Steuerbüro (es hat derzeit eine überwachende Funktion und macht die Umsatzsteuervoranmeldung ans Finanzamt und die Lohnabrechnung) soll es nicht mehr geben. Die Daten sollen direkt ans Finanzamt gehen. So der Plan, ich denke, wir haben noch einen kleinen Weg vor uns :-D
Ist es in kivitendo zu kompliziert?
Nein.
Wird lieber andere Software dafür benutzt?
Ja, unsere derzeitige Steuertante will lieber ihr Lexware weiter nutzen.Sie hat uns heute informiert, dass die IST- und die SOLL-Versteuerung falsch berechnet wird. Hier bräuchte ich mal jemanden, der mit ihr kommuniziert und ihr das erklärt. Vielleicht gibt es Anwenderfehler. Sie meint auch, dass "nicht fällige USt" fehlt (brauchen wir für die Bilanz)
Fehlt etwas Wesentliches, das die Nutzung in kivitendo behindert/ausschließt?
Export zum Finanzamt, Bilanz, hibiscus/Bank-Schnittstelle, Lohnbuchungen, einige Buchungskonten
Habe ich einen völlig falschen Eindruck und alle buchen fleißig mit kivitendo?
Kann ich nicht sagen :-D
Wir sind noch nicht so lange dabei und haben auch noch nicht alles ganz durchblickt, daher bitte ich um Nachsicht, falls es für das ein oder andere schon Lösungen gibt und ich sie aber noch nicht für mich entdeckt habe.
Ich bin auf der Suche nach jemandem, der sich mit unserer Steuertante zusammen, unser Kivitendo anschaut und für die FIBU fit macht. Unser "Kivitendo-Programmierer" ist Werner von V-Solution :-).
Liebe Grüße aus Sachsen
Antje von Velometrik