0 0 Punkte Hallo, Check Api schlägt fehl, daher die Fragen: In Shopeigenschaften gibt es den Feld "Passwort". Gehört hier wirklich das Passwort oder doch der API-Schlüssel? Wenn hier das Passwort eingegeben wird, wo wird dann API-Schlüssel eingegeben? Könnte die Verwendung von HTTPS und des Ports 443 Schwierigkeiten bringen? (gültiges Zertifikat von Letsencrypt). Was muss in Shopware eingestellt werden ausser in Benutzereinstellungen "API-Zugang aktivieren" ? Shopware 5.6 Danke! webshops shopware + – pin 50 Punkte Antworten Kommentar abgeben Share See all 0 Antworten Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
0 0 Punkte Hallo zu 1. In das Passwortfeld gehört der API-Schlüssel. Das Passwort des Benutzers braucht es nicht. zu 2. HTTPS sollte keine Schwierigkeiten machen. zu 3. Ich meine nicht du brauchts den API-Schlüssel, das weisst du aber ja schon. Um Bestellungen abzuholen müssen Werte in Letzte Bestellnummer und Anzahl vorhanden sein. Wird aber gerade überarbeitet. Beste Grüße Werner kivitendodienstleister Werner_Hahn Beantwortet 24, Sep 2020 Werner_Hahn 20.3k Punkte Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See all 4 Kommentare See all 4 4 Kommentare Antworten pin 50 Punkte Kommentiert 30, Sep 2020 Antworten Spam melden Das funktioniert bei mir leider nicht. Fehlermeldung: Es konnte keine Verbindung zum Shop hergestellt werden Fehermeldung der Webshop Api https://***xxxxxx***:443/: 500 Can't connect to xxxxxx:443 (Temporaty failure in name resolution) Antworten Share Werner_Hahn 20.3k Punkte Kommentiert 30, Sep 2020 Antworten Spam melden Kannst Du denn https://***xxxxxx***:443/ über den browser aufrufen oder über curl auf der console wo auch der kivitendoserver drauf ist? curl https://***xxxxxx***:443/ Beste Grüße Werner kivitendodienstleister Antworten Share pin 50 Punkte Kommentiert 30, Sep 2020 Antworten Spam melden Danke! Es gab einen Fehler in den Firewall-Einstellungen. Die Verbindung besteht, und ich kann die Bestellungen "Suchen" und "Ausführen (Markierte übernehmen)". In der Buchhaltung tut sich allerdings nichts. Ich sehe keine neuen Bestellungen (Aufrtäge?), oder Rechnungen, nur eine Bestelliste unter "Webshop - Webshop import". Ach ja, die Kunden werden erfolgreich importiert/erstellt. Ich kann auch die Artikel nicht importieren, oder ich weiß nicht was man dafür machen muss. Gibt es evtl eine Anleitung? Antworten Share Werner_Hahn 20.3k Punkte Kommentiert 4, Okt 2020 Antworten Spam melden Hallo Artikel aus der Shopschnittstelle importieren ist nicht implementiert. Wenn Du deine Artikel aus dem Shop per csv exportierst, kannst du sie dann in kivitendo importieren. Du kannst Artikel zu dem Shop übertragen. Artikel anlegen -> als Shopartikel markieren -> im Reiter Shopvariablen entsprechende Daten eingeben. Die Gruppe muss im Shop angelegt sein. In diesem Reiter kannst Du auch die Artikel zum Shop hochladen. Schau mal ob die Rechte richtig gesetzt sind unter Verkauf->Shopbestellungen holen und bearbeiten. Es sollte zwischen "suchen" und "Ausführen" noch ein weiterer Button "Bestellungen holen" sein. Da du die anderen Buttons siehst sollte der eigentlich auch da sein. Hast Du schon Artikel angelgt und diese als Shopartikel übernommen. Diese geholten Bestellungen kannst Du dann prüfen und im Block sofern möglich, diese sind grün und können markiert werden, als Aufträge übernehmen. Die anderen kannst Du einzeln als Auftrag übernehmen. In der Installationsanleitung unter 3.9. Webshop-Api findest Du die entsprechende Doku zu der Shopschnittstelle. Ansonsten könntes Du auch den kivitendo Dienstleister deiner Wahl beauftragen, dass mal zu prüfen, sollte nicht so eine große Sache sein. Beste Grüße Werner kivitendodienstleister Antworten Share Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.