1 Antwort

0 0 Punkte

Hallo Sandra,

Ansible ist ein Open-Source-Automatisierungswerkzeug für Konfiguration und Administration von Computern

wird meistens als Konfigurationsmanagement eingesetzt um

  • Regelmäßige/Wiederkehrende Tätigkeiten zu automatisieren
  • Zeit zu sparen
  • Fehler zu vermeiden (Copy/Past etc.)
  • Konfiguration an einem Ort und möglichst versioniert (z.B. mit git) zu haben
  • Nachvollziehbarkeit / Reproduzierbarkeit zu gewährleisten

Warum Ansible?

  • Einsteigerfreundlich
  • Geringe Anforderungen
    – SSH
    – Python 3.x (ab Python 2.x )
  • Kein Server
  • Kein Agent
  • YAML / jinja2

VG Gerd

Bearbeitet von

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 answers 1 Antwort
turtle Gefragt 8, Apr 2020
Hallo, habe gerade eben kivitendo in einer neuen VM installiert (ubuntu). Soweit alles Prima, doch bevor ich irgend etwas falsch mache, habe ich mich noch nicht einmal vi...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 7, Okt 2013
Beim Export der SEPA-Überweisungen entsteht eine *.cct Datei. Unsere Sparkasse kann diese Datei nicht lesen/interpretieren. Was mache ich dann nun mit dieser Datei ? War...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
Anonym Gefragt 16, Okt 2012
Nachfolgend gleich die Antwort auf die Frage: Dazu gibt es auf der kivitendo-Homepage eine angepasste Erläuterung: [http://www.kivitendo.de/partner/kivitendo-logo-nutzen...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
sandra47 Gefragt 8, Sep 2023
Geht auch https://github.com/kivitendo/kivitendo-ansible wenn ich Linux Mint 21.2 habe? Klappt das damit sehr gut?
0 0 Punkte
1 1 Antwort
sandra47 Gefragt 8, Dez 2023
Hallo, was alles wird gesichert wenn ich in der Maske auf CRM/Admin/Status Datenbank sichern klicke?