Bearbeitet von Anonym
0 0 Punkte

Hallo,

Habe gesehen, dass es möglich ist, einen Auftrag in eine Lieferantenbestellung zu wandeln. Alllerdings werden hier dann alle Positionen in eine Lieferantenbestellung übernommen, was nicht sehr schön ist, da nicht nur Dienstleistungen mit reingeschmissen werden, sondern sämtliche Artikel, die dieser Lieferant gar nicht führt. Gibt es hier eine Möglichkeit, eine Art Filter (dauerhaft) einzusetzen um hier eine Vorauswahl zu treffen und so nur die Lieferantenartikel entsprechend der Lieferanten auszuwählen? Auch wäre es sinnvoll Artikel, die im Auftrag mehrfach vorkommen in er Lieferantenbestellung zu bündeln und nur die Anzahl entsprechend zussammen zuzählen.
Wäre zumindest der letzte Punkt über die l-tex-Vorlage möglich und wenn ja wie?
Als Artikelnummer verwende ich die, des jeweiligen Lieferanten. Die Artikel habe ich über den CSV-Import importiert.
Darin habe ich ua. den Lieferanten, die Lieferantenartikelnummer und den jeweiligen Lieferantenartikelpreis (make_1, model_1, lastcost_1) eingefügt. In der Lieferantenbestellung erscheint allerdings nicht der Lieferantenpreis sondern wird mit 0 EUR angegeben. Welchen Wert muss ich da in der Vorlage wie ändern?

Ich benutze zZ. die Erp +CRM aus dem git.

Danke für eure Hilfe im Voraus und schöne Feiertage.

1 Antwort

0 0 Punkte

kivitendo ist es bei einem Auftrag egal, woher die Angebotenen Artikel kommen. Wird ein Auftrag für einen Lieferanten gewandelt, gibt es keine aktive Kopplung, dass nur das übernommen wird, was dieser Lieferant liefert. Denn das wäre nur halbherzig.

Wenn mehrere Lieferanten für einen Auftrag benötigt werden, ließe sich das au diesem Weg nur mit einer entsprechenden Anzahl Bestellungen lösen, die automatisch für jeden Lieferanten ausgelöst werden. Aber: Was passiert, wenn ein Artikel von mehreren Lieferanten angeboten wird - welcher soll genommen werden?

Das ist ein schwer bis gar nicht auflösbares Problem und der Grund, warum es noch immer Einkäufer gibt.

Das lediglich über die TeX-Vorlage lösen ist keine Lösung, denn dann steht in der Buchhaltung eine Bestellung, die mit dem Papier nichts zu tun hat, mit dem sie beauftragt wird. Wohin das dann in der Buchhaltung führt, bedarf sicher keiner weiteren Erläuterung.

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
1 1 Antwort
claudis Gefragt 15, Apr 2018
Hallo kivi-Community, ich habe mehrere Erzeugnisse angelegt, die aus verschiedenen Artikeln bestehen, die man bei verschiedenen Lieferanten bestellen kann. Gibt es eine M...
0 0 Punkte
0 0 Antworten
AEITB Gefragt 8, Mai 2017
Hallo, Kann man die Positionen aus dem Lieferantenauftrag als CSV File aus dem Kivitendo exportieren, oder als Anhang zur einer eMail hinzufügen ? Einige unser Lieferant...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
mfreund Gefragt 8, Jan 2024
Die Export CSV sieht z.B. wie folgt aus: transdate,reqdate,ordnumber,cusordnumber,name,amount,employee,delivered Erwartet wird beim Import: datatype,billing_address_id,cl...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
computersalat Gefragt 5, Jul 2023
Hallo, nutze derzeit kivitendo 3.7.0. Habe einen Auftrag mit 3 Positionen. Wenn ich nun aus dem Workflow 'Speichern und Rechnung erfassen' wähle, dann werden seltsamerwe...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
computersalat Gefragt 28, Okt 2017
Der Auftrag dafür ist erstellt. Die 'Wiederkehrende Rechnungen' sind konfiguriert und aktiv. Jedoch wird keine Rechnung automatisch erstellt. Tasker Service läuft. Was ...