0 0 Punkte Hi, ich möchte kivitendo nutzen und installieren. Welche Linux Distro empfehlt ihr? Ich schwanke zwischen MX Linux und Mint Linux. Entweder Mint LMDE oder XFC. Sprich lieber Debian oder Ubuntu? By the way welche Installationsart empfehlt ihr? manuelle oder per git? Was cool wäre, wenn man die neuste Version leicht über die Linux Softwareverwaltung oder per flatpak installieren könnte. Danke jetzt schon mal für die Antworten distro linux git debian ubuntu + – sandra47 120 Punkte Antworten Kommentar abgeben Share See all 0 Antworten Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.
0 0 Punkte Hallo Sandra, du bekommst es auf jeder Distributions mit Perl, LaTeX und Postgres ans Laufen. Linux-Softwareverwaltung haben wir auch hin- und wieder überlegt, aber dafür war dann doch unser Projekt von den Ressourcen zu klein. Es gab/gibt Docker basierte Versionen und ein Installationsskript. Aktuell haben wir ein ansible Playbook, um die aktuelle stabile Version auf ubuntu 22.04 zu installieren: https://github.com/kivitendo/kivitendo-ansible Das wird auch aktiv gepflegt. Gruß Jan jbueren Beantwortet 6, Sep 2023 jbueren 18.9k Punkte Kommentar abgeben Share Frage hierzu stellen See all 3 Kommentare See all 3 3 Kommentare Antworten sandra47 120 Punkte Gefragt 6, Sep 2023 Asked Related Question Was ist "ansible" sandra47 120 Punkte Kommentiert 6, Sep 2023 Antworten Spam melden Geht auch https://github.com/kivitendo/kivitendo-ansible wenn ich Linux Mint 21.2 habe? Antworten Share sandra47 120 Punkte Gefragt 8, Sep 2023 Asked Related Question klappt die Ansible Methode auch mit Linux Mint 21.2 sehr gut? Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um zu kommentieren.