0 0 Punkte

Hallo in die Runde!

Ich bin auf Inkonsistenzen im UStVa-Bericht gestoßen und hoffe nur, daß sich das ohne große Bauchschmerzen aufklären läßt.

2 Beispiele:

UStVa-Bericht 02/2014 - Feld 81 (Steuerpfl. Umsätze 19%): 4650€
- angezeigte abzuführende USt: 883,47€
händisch errechnete USt basierend auf Feld 81: 883,50€
händisch ermittelte Steuerpfl. Umsätze (sprich Zahlungseingänge/1,19 = Nettoumsatz) 5453,92€

UStVa-Bericht 12/2013 - Feld 81 (Steuerpfl. Umsätze 19%): 9033€
- angezeigte abzuführende USt: 1393,68€
händisch errechnete USt basierend auf Feld 81: 1716,27€
händisch ermittelte Steuerpfl. Umsätze (sprich Zahlungseingänge/1,19 = Nettoumsatz) 8762,04€

So habe ich händisch die Steuerpfl. Umsätze ermittelt:
- Finanzbuchhaltung -> Berichte -> Buchungsjournal
- monatlichen Zeitraum ausgewählt (Rechnungsdatum angewählt, bei IST-Versteuerer effektiv Zahlungsdatum)
- Haken bei Zwischensumme
- Erlöskonten angewählt
- Klick auf Weiter
- Sortierung nach Sollkonto per Klick auf Spaltenüberschrift
- Händische Summierung der Zwischensummen aller Konten mit Geldeingang (Kasse/Bank etc. 1600, 1610, 1800, 1810, 1820 etc.)

Es gibt also 2 unabhängige Probleme:
1. Feld 81 enthält augenscheinlich inkorrekte Werte.
2. Die errechneten USt-Werte passen nicht zum Wert in Feld 81.

Ich habe mir mal die letzten 18 Monate angeschaut. Die Varianz der Abweichungen der errechneten USt-Werte reicht von -1% bis +2,1% und dem einen fetten Ausreißer s.o.. Kein Wert ist korrekt, mal ein paar Cent daneben, mal +10 Euro, mal -40 Euro). Die Arbeit, händisch die Umsätze für diese Monate zu ermitteln, habe ich mir noch gar nicht gemacht. Auch, ob die abziehbaren Vorsteuerbeträge tatsächlich stimmen, habe ich noch nicht geprüft.

Ich benutze Lx-Office 2.7.0 mit SKR04, stelle grad auf 3.1.0 um. In beiden Systemen sind die Zahlen identisch.

Wie würdet Ihr weiter vorgehen ? Ich bin ziemlich besorgt.

Grüße Raimo

1 Antwort

0 0 Punkte

Ich kenne mich bei den Berichten bei der Variante Ist-Versteuerung nicht so gut aus, unsere FiBu-Kunden nutzen alle Soll-Versteuerung. Und ja, bei der Ist-Versteuerung gibt es je nach Bericht Unstimmigkeiten und GuV/SuSa/UStVA verhalten sich leicht anders.

Ich würde als Erstes aber nicht beim Code der Berichte schauen. Ich habe mal eine halbautomatisierte Verprobung der Umsatzsteuer bei einem Mandanten gemacht, die Abweichungen kamen meist von
nicht oder falsch zugeordneten Einstellungen bei den Konten
manuellen Umbuchungen per Dialogbuchung von Umsatz- oder Steuerkonten
* nicht korrekt gebuchte Skonto/Rabatte (Bei VK-Rechnungen greift z.B. keine Steuerautomatik bei den Zahlungen)

Ohne die Daten zu sehen kann man da aber nur raten.

Beim Anwendertreffen im April wird wieder eine FiBu-Schulung für kivitendo angeboten, bei Interesse könnte ich dafür den aktuellen Stand bei Ist-Versteuerung aufbereiten und darstellen.

Ähnliche Fragen

0 0 Punkte
3 3 Antworten
gerd Gefragt 7, Feb 2024
Hallo, Bei einer Ausgabe des Berichts UStVA ist mir aufgefallen das die Werte nicht stimmen. Umsatzsteuer-Voranmeldung ... Steuerpflichtige Umsätze zum Steuersatz von 19...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
sylvieturtle Gefragt 21, Jan 2021
Hallöchen, die UStVA von Juli bis Dezember 2020 mit SKR03 funktioniert nicht. Die neuen Felder "81b-kivi" und "86b-kivi" sind erst ab dem Voranmeldungszeitraum 2021 sich...
0 0 Punkte
3 3 Antworten
jfqd Gefragt 3, Aug 2020
Hallo zusammen, die USt-Voranmeldung für Juli 2020 mit SKR04 ist fehlerhaft. Es wird nicht zwischen 16% und 19% differenziert. Wie es scheint, wurden die Kennzeichen bei...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
arudin Gefragt 11, Apr 2013
In der Schweiz ist die kleinste im Alltag verwendete Geldeinheit 5 Rappen. Es ist deshalb im Geschäftsleben üblich, alle Beträge auf 5 Rappen zu runden, auch wenn es g...
0 0 Punkte
1 1 Antwort
i440bx Gefragt 9, Okt 2024
Hallo Kivitendo-Team, [hier] habe ich schon geschrieben das in der Suche der Haken für die Zolltarifnummer fehlt. Ich bin auf die Idee mit dem Codeschnipsel gekommen, d...